Am Sonntag, 29.09.12, strebten 3 Dampfloks gen Osten. Zum einen war der LDC mit 01 509 und 35 1019 unterwegs, zum anderen die OSEF mit 52 8080. Ich hatte mich diesmal für die OSEF entschieden. Vorweggenommen - es war eine Sonderzugfahrt, kein Fotozug. Daher gibt es keinen "rollende Dampf". Nur Standbilder.
Ziel der Löbauer war Königszelt, heute Jaworzyna Slaska, südlich von Liegnitz. Beim "kleinen Dampfloktreffen" im Görlitzer Bahnhof wurde der LDC-Zug geteilt. Die 01 509 dampfte mit einem Teil des LDC-Zuges weiter nach Breslau, der andere Teil wurde mit 35 1019 an den OSEF-Zug gehängt. Mit Doppel-Dampf-Traktion ging es nach Königszelt zum dortigen Eisenbahnmuseum.
Das Wetter war vielversprechend als es in Löbau losging:
In Görlitz war beim Rangieren entsprechender Andrang auf den Bahnsteigen. 01 509 kurz vor der Weiterfahrt nach Breslau:
Und auch das gibt es noch auf einem deutschen Bahnhof. Ein besetztes Häuschen auf dem Bahnsteig, optisch ganz gut in Schuß mit Blumenkästen an den Fenstern. Entweder die Angestellten werden von der PKP bezahlt oder die Deutsche Bahn hat im östlichen Zipfel Deutschlands was übersehen...
In Liegnitz war 6 Minuten Halt angesagt, bevor wir auf die Nebenbahn Richtung Jauer/Königszelt abbogen. Entsprechend war das Gerenne auf dem Bahnsteig zur Zugspitze.
In Striegau gab es dann nochmals einen Kreuzungshalt. Aber auch hier war das Entfernen vom Zug nicht angebracht, wollte man nicht zurückgelassen werden.
Der Bahnhof hätte eine prima Kulisse für einen Kriegsfilm abgegeben. Die Gegend um Striegau ist auch bekannt für ihre Steinbrüche. Man sieht dort auch das die Bahn in Polen noch eine andere Bedeutung hat. Da werden Gleise und Weichen erneuert, neu geschottert (o.k. man sitz ja an der Quelle). Auf jeden Fall scheint eine Menge über die Bahn abgefahren zu werden. In einem Werksanschluß wurde im Vorbeifahren sogar einen Class 66 gesichtet.
Auch "trommelt" es dort noch. Vom Bahnhof Striegau aus sieht man Reste eines Bw sowie links einen der Steinbrüche. Da wqerden ganze Hügel abgetragen. Hier sonnt sich gerade ST44-1240:
Das eigentliche Ziel der Fahrt war das Bw in Königszelt, heute Eisenbahnmuseum. Da nicht nur die Besucher des Sonderzuges da waren, sondern auch die Öffentlichkeit mit Mann und Maus Zutritt hatte, war die Anlage hoffnungslos überfüllt. Großteile der Anlage waren abgesperrt, aber irgendwann haben es die Ordner wohl aufgegeben, die Leute vom Klettern über Zäune, Waggons und durch die Führerstände abzuhalten, so daß wenigstens ein paar Fotos entstanden. Die angekündigte Dampflokgala mit Parade beschränkte sich wohl auf doie Präsentation der 2 deutschen Dampfloks auf der Drehscheibe, die zwischenzeitlich auch mal streikte. Das Wetter wurde inzwischen auch grauer.
Die "Exponate" waren in teilweise erbärmlichen Zustand.
Im Schuppen versteckt war Tp2 34:
Und hier hat wohl eine den Rückzug nicht rechtzeitig geschafft...
Etwas Flair wie in der Loksammlung Falz in Falkenberg:
Dem Museum angeschlossen ist eine kleine aber feine Motorradabteilung,mit heimischen Maschinen, aber vorwiegend Harleys:
Im Bahnhof selbst war noch etwas für die Dieselfraktion ausgestellt:
Während die ST44-1213 auf vorhergehenden Bild "Trommelpause" hat, trommelte auf dem Nachbargleis ST44-1240 vorüber: