heute ein paar Bilder mit "U-Booten" aus dem Raum Ostthüringen/Westsachsen, entstanden in den Jahren 1997 - 2000. Anfangen möchte ich mit der Strecke Greiz - Neumark, am 31.5.1997 wurde hier der Zugverkehr eingestellt.
Von Neumark kommend, hat 219 078 mit der RB 8358 soeben den 240m langen Hainbergtunnel in Greiz-Aubach durchfahren. 1.2.1997.
In den mit russischen Lichtsignalen ausgestatten Bahnhof Mohlsdorf fährt am 8.3.1997 219 101 mit der RB 8359 aus Greiz ein.
Blick auf Greiz mit 219 098 und RB 8360, Neumark - Greiz, die hier gerade die Weiße Elster überquert. 11.5.1997.
Am 31.5.1997 hieß es Abschied nehmen, ein letztes mal fuhren Personenzüge über die KBS 543. 219 159 mit RB 8353 nach Neumark in Greiz-Schönfeld.
Der gleiche Zug in Brunn, kurz vor Neumark, im Führerstand der 219 159 dokumentiert ein Videofilmer die letzten Fahrten.
Auch auf der KBS 546, Weida - Mehltheuer, auch "Mehlbahn" genannt, war ich oft unterwegs. Heute zwei Bilder aus Weida: 219 073 mit RB 6277, Gera - Mehltheuer, unterhalb der Osterburg. Der 54m hohe Bergfried ist der größte und einer der ältesten Burgtürme Deutschlands. 13.4.1998.
Einen Monat später, am 10.5.1998, hat 219 189 mit der RB 6279 nach Mehltheuer, den Tunnel unter der Osterburg hinter sich gelassen.
Als letztes, für heute, noch dre Bilder von der Elstertalbahn. Auch im Güterzugdienst war die BR 219 im Elstertal unterwegs - 219 135 mit CB 67841 bei Neuhammer. 11.5.1998.
Von einem Steinbruch hat man einen schönen Ausblick auf Wünschendorf und der Elstertalbahn. Am 12.9.1999 überquert eine unerkannt gebliebene 229 mit dem RE 16041, Greiz - Erfurt, die Weiße Elster.
Die gleiche Brücke über die Elster, im Hintergrund ist der Fotostandpunkt des vorhergehenden Bildes zu erkennen. Während die einen das schöne Wetter für Bootsfahrten nutzen, warten andere auf Züge - 219 062 mit RB 26132 nach Gera am 13.5.2000.
Schön, dass man immer wieder dezent darauf hingewiesen wird, dass man zu spät geboren wurde bzw. nicht schon im Grundschulalter das Land unsicher gemacht hat.
Die Osterburg hab ich immerhin noch mit 218 "erlegt".
Kleine Korrektur: Am 11.05.98 müsste 219 136 schon Latz gehabt haben, deswegen kann sie das an dem Güterzug im Elstertal nicht sein, vielleicht 135? Das Bild von der roten Wand könnte auch 219 099 sein, oder war das eine 229-Leistung?
Herrliche Bilder, großes danke dafür... Bei der letzten Fahrt Greiz-Neumark und zurück war ich selbst als Bengel mit dabei... Damals in Aubachtal direkt an der Strecke wohnhaft hat man noch schöne Erinnerungen im Kopf, leider nicht auf Foto...
MfG
Suche originale Simson-Mopeds/Mokicks, Schwalben, Roller etc.
Ja, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, in Neuhammer war es die 219 135 und nicht 136, ich habe es korrigiert. Zu dem Bild vom Steinbruch herunter: In meinen Aufzeichnungen steht 229 ?, konnte man ja von da oben nicht erkennen. Da es ja auch einige 219er im Farbschema der 229 gab, könnte es aber auch eine 219 gewesen sein. Gefahren sind aber beide im Elstertal, wird sich wohl im Nachhinein nicht mehr mit Sicherheit bestimmen lassen.
Zitat... wird sich wohl im Nachhinein nicht mehr mit Sicherheit bestimmen lassen.
Wahrscheinlich nicht. Wenn sie eine Kramermütze hat, kann man schon mal auf ca. 5 Loks eingrenzen. Ich weiß nicht, ob durch eine Ausschnittsvergrößerung die Dachpartie gut erkennbar ist, dann kann man ja die Unterscheidung 219/229 machen.