Kurzfristig erforderliche Maßnahmen auf der Bahnstrecke zwischen Hersbruck und Pegnitz Nach einer erneuten Begutachtung des Zustandes der Brücken im Pegnitztal zwischen Hersbruck und Pegnitz durch unser Fachpersonal ist eine Neubewertung erfolgt. Um die Lebensdauer der Pegnitzbrücken bis zu einer Erneuerung zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten, wurde auf der Strecke bereits am 05.08.2025 eine sogenannte Langsamfahrstelle errichtet, so dass die Züge auf diesem Abschnit bis auf weiteres mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 70 km/h verkehren. Außerdem wird ab dem 01.09.2025 auf der Strecke vorerst kein Güterverkehr mehr verkehren. Die betreffenden Züge werden über andere Strecken umgeleitet. Diese Maßnahmen dienen dazu den Anlagenzustand der Pegnitzbrücken bis zu ihrer Instandsetzung zu stabilisieren Diese Maßnahmen dienen dazu den Anlagenzustand der Pegnitzbrücken bis zu ihrer Instandsetzung zu stabilisieren und die Sicherheit der Kund:innen, die diese Strecke nutzen, zu gewährleisten. Wir setzen alles daran so schnell wie möglich eine tragfähige Lösung zu erarbeiten. Hierfür werden derzeit umfangreiche Prüfungen durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass derzeit keine weiteren Aussagen oder Prognosen bis zum Abschluss der Prüfungen abgegeben werden können. Selbstverständlich werden wir Sie über weitere Entwicklungen informieren.
Quelle: Pressemitteilung DB InfraGO AG - Link: HIER
Davon betroffen dürften alle Fahrzeuge größer Streckenklasse A sein. Ich persönlich vermute, dass das nun für die nächsten Jahre so bleibt.
Der letzte war heute gegen 16.30 Uhr ein Leerholzzug von Augsburg nach Parkstein-Hütten.