Eisenbahnforum Vogtland » Betriebsalltag einst und jetzt » Eisenbahnbetrieb deutschlandweit » [KBS 592] Berga-Kelbra - Stolberg (Harz)

Hier möchte ich mal mit ein paar Aufnahmen von der Strecke dienen. Leider hab ich hier erst angefangen, als es mit dem Personenverkehr schon vorbei war bzw. nur noch die Wochenendleistungen gefahren wurden.
Derzeit beschränkt sich der Verkehr nur auf den Teil von Berga-Kelbra bis nach Rottleberode Süd im Güterverkehr.
Hauptsächlich verkehren hier Holzzüge und natürlich auch Gips. Im Holzverkehr treten die verschiedensten Unternehmen auf den Plan, im Gipsverkehr DB Schenker und die MEG.
Hauptsächlich ist da die Gravita im Einsatz, es kommen aber auch Großrussen auf die Strecke.
Nun will ich mal einige Bilder zeigen, auch hier werde ich hin und wieder eine Fortsetzung machen.
Fangen wir an mit einigen Aufnahmen aus 2016, als alle Loks der BR 265 zwischenzeitlich abgestellt werden mußten und die Ludmillas den Verkehr um den Kirchturm übernahmen.
Eine blöde Eigenheit war es zu der Zeit, das die Nordhäuser Personale die Schlußscheiben immer verkehrt herum auf die Loks aufsteckten statt sie am Drehgestell zu befestigen.
Als erstes sehen wir die 233 452 auf dem Weg nach Berga-Kelbra am Ortseingang von Berga am 16.08.2016
Anschließend eine Aufnahme vom Start des Zuges in Rottleberode Süd
Das bekannteste Motiv ist das Einfahrsignal von Rottleberode Süd, hier wiederum die 233 452 mit dem Zementleerzug aus Bernburg ebenfalls am 16.08.2016
Hier sehen wir die Fuhre am Lindenhof zwischen Berga-Kelbra und Uftrungen
Am 06.08.2016 verläßt 232 703 mit der Übergabe nach Nordhausen den Bahnhof Rottleberode Süd
Diesen Blick hat man, wenn man unter der Brücke von der A 38 steht auf die Ortschaft Berga. 232 347 ist am 16.07.2016 mit einem Leerzug unterwegs.
Weitere Aufnahmen werden folgen

Gehen wir wieder zurück nach 2016, als die Gravitas der BR 265 ausgehaucht hatten.
Die Aktionen mit den Zügen nach Rottleberode haben wir öfters verfolgt, vor allem immer Samstags, da dort zwei Züge planmäßig fahren sollten.
Ich werde hier teilweise Aufnahmen von der Strecke zwischen Nordhausen und Berga-Kelbra mit einbauen, da sie hier zum Thema passen.
Am 18.06.2016 waren wir das erste Mal vor Ort, und 233 709 hat Einfahrt mit dem Bernburger in Berga-Kelbra, wo dann umgesetzt wird.
Am 01.08.2016 war ich wieder da, diesmal war 232 255 eingeteilt und holt gerade den Bernburger, hier bei Uftrungen
und nochmal kurz vor Berga-Kelbra
Am 06.08.2016 war es 232 703, die den Leerzug aus Neuss nach Rottleberode bringt, in der Fotokurve am Lindenhof
Einfahrt in Rottleberode gab es diesmal auf Befehl
Zu der Zeit entstanden noch viele mehr Bilder, die liegen aber nicht mehr auf dem Hoster, da der auch begrenzt ist.

Hallo.Wahrscheinlich kann man auf dem Abschnitt Rottleberode Süd-Stolberg(Harz)demnächst auch wieder mit Zugfahrten rechnen.Der stillgelegte Abschnitt,welcher als Bahnhofsnebengleis von Rottleberode Süd fungiert,wurde von der Warnetalbahn gepachtet.Dieser möchte Güterverkehr,vor allem Holztransporte durchführen .Sonderreisezüge sollen ebenfalls verkehren.Also wie heißt es so schön:Totgesagte leben länger.

Am 31.05.2018 war ich wieder an der Strecke, als der Leerzement von Bernburg im Anrollen war. An diesem Tag bespannt mit der 232 658
Zunächst am Lindenhof und dann am ESig von Rottleberode Süd
Und nun noch zwei verregnete Aufnahmen vom 03.12.2018, als 232 088 von SRS mit einem Leerholzzug im Anrollen war. Die Aufnahmestandorte die gleichen wie im Frühjahr

Am 12.06.2019 war ich auch mal wieder an der Strecke unterwegs, hier sehen wir die 265 013 Lz in Rottleberode Süd einfahrend, sie holte einen Gipszug nach Bernburg ab, der in Berga-Kelbra an die russische Fraktion übergeben wurde, Bilder folgen später noch im anderen Fred auf der Halle-Kasseler Schiene
Nachdem ich wieder in Richtung Heimat bin, kam mir noch ein voller Holzzug aus Rottleberode entgegen mit der 112 364 von Lok Ost und 298 135, wegen des Wetters blieb ich unterhalb der A38
Am frühen Morgen des 30.07.2019 brachte die schwarze Beauty 232 083 vom EBS einen leeren Holzzug nach Rottleberode, hier ein paar Aufnahmen dazu, die Standorte sind bekannt
und einmal in Rottleberode
Die beiden Werkloks der Knauffwerke konnte ich auch noch ablichten
Damit beende ich den Faden an dieser Strecke vorläufig, bis ich mal wieder mit aktueller und frischer Ware dienen kann

Ich hab da noch ein paar Bilder aus 2019, die ich vergessen habe.
Am 05.02.2019 war es wieder 232 088, die einen Holzzug in Rottleberode Süd abholte und verläßt hier gerade den Bahnhof in Rottleberode Süd
und hier kurz vor der Einfahrt in Berga-Kelbra
und zum Schluß sehen wir sie beim Verlassen von Berga-Kelbra in Richtung Sangerhausen mit ordentlich Musik

Am 17.02.2020 gab es endlich mal wieder die Gelegenheit an der Strecke was zu machen.
Die Info, das 234 242 von Salzland-Rail auf dem Weg nach Rottleberode hatte ich, und nachdem das Auto wieder repariert war, ging es flugs in die Richtung und gerade noch pünktlich kam ich an die Strecke, die Lok war schon unterwegs.
Aber mit flotter Fahrweise geht das schon
Zuerst wieder am Lindenhof zu Uftrungen
und natürlich auch am ESig von Rottleberode
Danach wurde erstmal etwas rangiert und dann war Pause angesagt.
Wenn ich geahnt hätte, wie sich das weitere hier entwickelt wäre ich erst nochmal in den Harz gefahren und hätte mich um das Kamel gekümmert , so wurde aber nur gewartet und gewartet, dann woanders nochmal hin, wo auch nix passierte, dann gespachtelt und anschließend die Schnapsidee aufgeworfen, doch nochmal nach Rottleberode zu fahren.
Und siehe da, Zug stand abfahrbereit und ich nutzte es für Nachtaufnahmen.
Keine Angst, ich stehe hier hinter dem Prellbock
und noch ein anderer Blickwinkel
Zum Abschluß gibt es noch ein Foto auf das Knaufwerk
Und dann ging es endgültig heim.

Am 31.03.2020 war es mal wieder soweit, es gab einen Holzzug abzufahren. Desweiteren war auch noch BeLog-Rail mit der Schwenk 272 407 in Rottleberode, für sie gab es einen Zug nach Rostock Seehafen.
Für EBS ging war die Reise zunächst bis Sangerhausen geplant, dort sollte an die elektrische Traktion übergeben werden.
Um kurz nach 15 Uhr begann das Treiben, was sich in aufwendigen Rangiermanövern erstmal aufteilte.
Aber sprechen wir mal mit den Bildern
Zunächst mal ist noch alles ruhig
Gegen halb 4 wurde der Holzzug dann erstmal aus dem Anschluß gezogen und es ging in Richtung Stolberg aus dem Bahnhof raus
Zug wurde dann zurückgedrückt ins Hauptgleis, das die Lok den Zug umfahren konnte
Dann gesellte sich die Lok von BeLog-Rail dazu, die ihrerseits ein Rangiermanöver ins äußerste Gleis unternahm, wo dann anschließend der zweite Wagenteil ihres Zuges ihr beigegeben wurde.
Ich fuhr dann an den südlichen Bahnhofskopf zum Umsetzmanöver
Der Zug wurde dann wieder Richtung Stolberg zurückgedrückt, damit die restlichen Wagen für den Zug aus dem Anschluß beim Knauf-Werk rausgeholt werden konnten. In der Zwischenzeit war auch die 345 382 vom Knaufwerk nicht untätig und verteilte die Wagen für den anderen Zug, hier kurbelt sie wieder Richtung Knaufwerk
Jetzt kam auch die 232 083, um über Sägefahrten ebenfalls ins Knaufwerk zu kommen
Hier sehen wir sie im Anschluß, wie sie grad wieder losfährt
Mit dem selben umständlichen Rangieraufwand wurden die Wagen dann ins Hauptgleis geschoben, die Lok umfuhr den Zug, drückte die Wagen an den anderen Zugteil und blieb dann mit dem gesamten Gedöns im Stolberger Streckengleis stehen, um den BÜ nicht zu blockieren.
Jetzt konnte BeLog mit ebenfalls umständlichen Rangieren seinen Zug zusammenstellen.
In der Hoffnung, das es danach für EBS losging fuhr ich nach Uftrungen, um dem Zug seine Aufwartung zu machen, aber es tat sich erstmal nix und dann ging BeLog auf die Reise
Damit hieß es erstmal wieder warten. Dann bekam ich aber die Info, das erst noch der Zug aus Deuna kommt, da er schon im Zulauf auf Berga-Kelbra war, also war es das eigentlich, denn nun war eine Abfahrt vor 20 Uhr nicht mehr möglich.
Ich fuhr nochmal zum EBS-Zug und unterhielt mich derweil mit dem Tf.
und kurz nach 20 Uhr ging dann die Reise los
Danach ging es dann heim, denn es war nun reichlich spät.