Eisenbahnforum Vogtland » Betriebsalltag einst und jetzt » Eisenbahnbetrieb deutschlandweit » Nochmal ein ganz, ganz wehmütiger Blick nach Sachsen-Anhalt: Köthen im April/Mai 2019 (9 B.)
Hallo
Im Moment ist gerade wieder die Zeit der Präsentation von Jahresrückblicken gekommen. Ob ich mir die Mühe mache auch einen zu zeigen
weiß ich noch nicht. Bilder von den Besuchen in Köthen vorm Umbau wären aber wohl mit Sicherheit darin enthalten.
Vielleicht sollte man paar Bilder aus Köthen auch so mal noch zeigen... Ist schließlich ziemlich ruhig geworden mit Bildberichten aus der Gegend.
In einem bekannten Videoportal gibts hin und wieder Bilder vom Umbau zu sehen. Ich beschreibe es mal mit den Worten des Protagonisten einer
eher im Kfz Bereich angesiedelten DMAX-Serie: Katastrophe!
Wie man zukünftig mehr Bahnverkehr-wie eigentlich dringend notwendig- mit weniger Gleise und Weichenverbindungen abwickeln will, wird wohl das
Geheimnis der Planer und Bauherren bleiben...Ich hab da keine Ahnung.
Ich möchte es so in Erinnerung behalten wie in den letzten Tagen vor der Sperrung noch erlebt und gesehen.
Noch paar Bilder, die es seinerzeit nicht ins Forum geschafft hatten...
Eine sehenswerte Leine zog die 152 092 am 25. 04. 2019 hinter sich her, aber der Wasserturm schon hinter der Bebauung verschwunden. Hab ich nicht aufgepasst...
Am 26.04.19 wurde am Stellwerk W7 die HSL 151 138 abgepixel. Die Idylle des am Stellwerk angelehnten Fahrrads des Personals wurde allerdings etwas durch die
Transporter der schon tätigen Bautrupps gestört.
Als später die EGP 151 025 daher kam waren zwar die Transporter weg, das Fahrrad aber auch.
Den HVLE Tiger kann man vielleicht auch mal noch zeigen.
Obwohl ich mit dem Thema schon abgeschlossen hatte, ermöglichte ein unerwarteter freier Tag am 03.05.19 noch einen Besuch. 187 172 mit dem Moselzug.
Die nördlichen Einfahrsignale mit Sonne und angemessener Dekoration, ich hatte nicht mehr daran geglaubt....
Die 232 088 auf ihrer letzten Fahrt vor Fristablauf. Wie stehts eigentlich inzwischen um die?
Noch etwas von der Bahnhofsbrücke.
Bissel Personenfernverkehr....
..... und die 182 598 mit Wasserturm. Wie man am linken Bildrand sieht bekam die Herrlichkeit schon Risse...
Die dunkle Bewölkung über der 185 073 beim vorletzten entstandenen Bild vielleicht auch bissel symbolisch,... aus Fotografensicht jedenfalls....
Hoffentlich hab ich mit nochmaligem Aufwärmen des Themas Köthen jetzt nicht für Langeweile gesorgt.
Gruß

Also bei mir sorgst du da für keine Langeweile. Zumal ich es dieses Jahr in den letzten Zügen nicht mehr geschafft habe, obwohl ein Bekannter von ebenfalls in den letzten Tagen da nochmal ordentlich abgegriffen hatte.

Hallo,
heute wurde gemeldet, dass der Umbau des Bahnhofes Köthen beendet ist und der Bahnverkehr wieder aufgenommen wurde (ohne Festeden , Band durschneiden und Schnittchen essen).
Vielleicht sehen wir ein Bildchen davon auch hier.
Gruss vom Bärenteich
Hallo
Die Bilder des Grauens, zumindest aus Fotografensicht, muss man sich nicht antun. Und wie die Betriebler mit
dem kastrierten Gleisplan zurecht kommen wird sich zeigen.
Wer sich das Ganze doch mal geben will.... vor einiger Zeit gabs in der Tube mal eine Dokumentation vom Umbau.
Wer es noch nicht kennt.
https://www.youtube.com/watch?v=_EMTPaCPk0w&t=1258s
Gruß

Hallo,
Die einen sagen so, die anderen sagen so, wo liegt die Wahrheit.?
Vielleicht sollten Nostalgiker mal einen Signalhebel vom Einfahrsignal mit dranhängenden Vorsignal, welches über Drahtzug und Außenspannwerk verbunden ist, im Winter bei -27 Grad auf Fahrt stellen.
Oder wenn die Petroleumfunzel nachts ausgegangen ist, sich beim Fahrdienstleiter abmelden, das Stellwerk zuschliessen und zum Signal im eisig kalten Winter bei Schnee im Finstern rauslaufen und mit klammen Fingern den Docht reinigen und wieder anzünden.
Weitere Kommentare erspare ich mir. Man muss es einfach mal gemacht haben.
Gruss vom Bärenteich