#1 Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von Andreas M. 15.03.2020 22:12

Die Freie Presse schreibt in dem hier verlinkten Artikel:

https://www.freiepresse.de/vogtland/auer...artikel10747695


Zitat: „Die mit dem jüngsten Fahrplanwechsel wirksam gewordene Verkürzung der Linie RB 2, die seit Dezember 2019 in Zwickau nur noch bis zur Stadthalle fährt und nicht mehr wie zuvor bis ins Zentrum, hofft der ZVV bis zum Fahrplanwechsel 2020 abstellen zu können. Voraussetzung ist laut Sebastian Eßbach die Ertüchtigung der Infrastruktur [!!!] in dem betreffenden Gleisabschnitt in Zwickau, damit dort alle Triebwagen-Typen der Vogtlandbahn rollen können, unabhängig von ihrer Ausrüstung. Laut ZVV laufen dazu Abstimmungen mit den Städtischen Verkehrsbetrieben, der Länderbahn/Vogtlandbahn und dem Verkehrsverbund Mittelsachsen.
(Zitat Ende)


Was an den Triebwagen für einen straßenabhängigen Betrieb fehlt, wurde ja hier von „DWR“ dankenswerterweise aufgelistet:
7 VBG RegioSprinter ab Ende 2019 offenbar in der Region um Usti (CZ) verplant (mL)

Mir ist etwas rätselhaft, wie man diese fehlende Fahrzeug-Ausrüstung durch eine „Ertüchtigung der Infrastruktur“ kompensieren will? Man müsste ja den ganzen verbleibenden Gleisbereich von der Stadthalle bis Zwickau Zentrum quasi straßenunabhängig machen. Das stelle ich mir schwierig vor. War das vielleicht nur ein Mißverständnis?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas M.

#2 RE: Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von Andreas M. 27.11.2020 08:29

Laut folgender Meldung müssen nach der Zugsicherungstechnik nun auch die Weichen auf der Strecke ins Zwickauer Zentrum erneuert werden. Für die Vergabe der Planungsleistungen gab es im Stadtratsausschuß nur eine sehr knappe Mehrheit:

https://www.radiozwickau.de/beitrag/glei...weichen-669841/


Wie der User „folscher“ dankenswerterweise bemerkt hat, sieht das Fahrplanheft der Vogtlandbahn ab Sommer 2021 vor, daß auch die Linie RB 2 wieder bis ins Zentrum fahren soll.

https://www.laenderbahn.com/media/laende...12_RB-2_Web.pdf


Auf der folgenden, auch ohne Anmeldung einsehbaren Seite findet man weitere eingescannte Zeitungsabschnitte der FP zum Thema. In einem dieser Zeitungsabschnitte wird Vogtlandbahn-Sprecher Jörg Puchmöller erneut mit der Aussage zitiert, daß „Veränderungen an der Infrastruktur“ es ermöglichen könnten, daß künftig alle bei der Vogtlandbahn vorhandenen Fahrzeuge wieder bis zur Endhaltestelle im Zentrum fahren können. Nähere Angaben, wie das konkret funktionieren soll, macht er jedoch leider in dem Artikel nicht.

https://www.facebook.com/pg/fgbzwickau/posts/



Mit freundlichen Grüßen
Andreas M.

#3 RE: Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von Bw Adorf 29.04.2021 12:12

avatar

ein aktueller Artikel zur Anbindung Zentrum mit der VBG in der FP v. gestern:



Stellt sich die Frage, ob alle Tw BR 650 der Vogtland- / Länderbahn zukünftig nach BOStrab ausgerüstet sind?
Es wird von allen Zügen gesprochen, jedoch geht dies nicht so eindeutig aus dem Bericht hervor! Lediglich wird nur auf die Stellung von Weichen und Anmeldung an Ampeln! Bezug genommen.

#4 RE: Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von Steffen_Rudi 29.04.2021 16:47

avatar

Hallo miteinander,

laut der SVZ Sprecherin im Text vom "Bw Adorf" ist zu lesen: "Das bietet künftig auch anderen Verkehrsunternehmen die Möglichkeit, die Strecke bis zur Haltestelle Zwickau - Zentrum

zu nutzen"...

Also kann dann folglich nach der Ertüchtigung der Weichen jedes EVU fahren, nicht nur die VBG ???

Das hört sich komisch an, kann aber auch irgendwie zukunftsweisend sein ?!

LG der Gefeller.

#5 RE: Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von Andreas M. 29.04.2021 20:22

Danke für die neuen Infos.


Oben im Ausgangsbeitrag hatte ich ja schon eine Erläuterung von Forenmitglied „DWR“ aus einem anderen Thread verlinkt, wonach bestimmte straßenbahntypische Einrichtungen wie Blinker, Bremslicht, Glocke usw. nur bei straßenabhängigem Betrieb erforderlich sind:

7 VBG RegioSprinter ab Ende 2019 offenbar in der Region um Usti (CZ) verplant (mL)

User „DWR“ ging damals allerdings davon aus, daß Teile der Strecke zwischen Stadthalle und Zentrum tatsächlich als straßenabhängig eingestuft sind. Möglicherweise ist das ja gar nicht (mehr?) der Fall. Zumindest scheinen die „normalen“ RS1 mit Seitenpuffern ohne Nachrüstung bis zum Zentrum fahren zu dürfen ab Juni. Der Verweis auf andere Verkehrsunternehmen heißt aber m.E. nicht, daß da dann jeder Fahrzeugtyp fahren darf. Gewisse Grundanforderungen werden da sicher trotzdem gelten.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas M.

#6 RE: Ominöse Zeitungsmeldung zum Thema Zwickau-Zentrum (mL) von DWR 29.04.2021 20:53

avatar

Hallo Andreas,

als Ergänzung zu deinen Ausführungen möchte ich sagen, das die Strecke zwischen Stadthalle und Zentrum weiterhin als straßenabhängig eingestuft ist. Alles andere ist in vielen gemeinsamen Beratungen zwischen SVz / VBG und TAB besprochen worden und sollte hier nicht weiter thematisiert werden.
Zum Fahrzeugtyp anderer EVU ist klar zu sagen, das diese die Anforderungen der BOStrab weiterhin erfüllen müssen bei regelmäßigen Verkehren. Dies betrifft sowohl die Sichtverhältnisse, Bremsverzögerung, Signalausrüstung. Weiterhin müssen dei Fahrzeuge in der Lage sein, einen Bogenhalbmesser von < 80m zu befahren, was die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge doch sehr übersichtlich erscheinen lässt.

#7 Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von VT 516 30.04.2021 22:12

Vielen Dank für fundierten Infos.
Interessant ist auch der Satz zur Sicherungstechnik: „[…] soll die Anlage nicht mehr vom Stellwerk der DB Netz gesteuert werden, sondern direkt an den Zugfahrtstraßen bei der Ein- und Ausfahrt zum Hauptbahnhof.“ So ganz verstehe ich die Aussage nicht. Eine Abhängigkeit zum Stellwerk B4 muss ja weiterhin bestehen. Da bin ich ja wirklich gespannt, wie das konkret gelöst werden soll. Wird das eine autark arbeitende Sicherungstechnik wie bei eingleisigen Straßenbahnstrecken? Oder eine Art "technisch unterstützer Zugleitbetrieb" (nach BOStrab)? Nach meinem Kenntnisstand soll die derzeitige Sicherungstechnik zwischen B4 und Stadthalle auch nicht so wirklich störungsfrei laufen. Mit einem Umbauverbot scheinen die Zwickauer Stellwerk zum Glück noch nicht belegt zu sein, oder?

#8 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von DWR 02.05.2021 17:20

avatar

Zu dem ominösen Satz, da denke ich hat der Pressemensch etwas nicht ganz so verstanden wie es gemeint war. Kenne aber die Aussagen in dem Gespräch nicht. Bislang war es das klassiche Verfahren zweier benachbarter Zugfolgestellen ( Stw B4 und Leitstelle SVZ ) wobei die gesamte Sicherungstechnik vom der Infrastrukturgrenze bis zur Stadthalle von der SVZ bedient wird. Die Ausfahrtsignale Stadthalle in Richtung Hbf werden aber vom Stw B4 bedient. Vorbedingung zum Fahrtbegriff ist nebem dem Schließen des Bü Planitzer Straße auch ein Fahrtbegriff am Einfahrtssignal Bahnhof Zwickau. Dies war notwendig, da das Signal auch dei Einfahrt aus Richtung Brückenberg zu diesem Zeitpunkt noch regeln können musste und rechts vor links bei der Eisenbahn nun mal nich tvorgesehen war. Die Sicherungstechnik wird weiterhin als eigenen blockbasierte Anlage betrieben und kein TUZ, soetwas gibt es nach BOStrab nicht. Zukünftig wird die Abhängigkeit aber für eine Anbindung an das ESTW vorbereitet. Könnte mir vorstellen, das daher der ominöse Satz herkommt, da die Ansteuerung dann von der jeweiligen Fahrstraße im ESTW erfolgt.
Thema Störungsdfreiheit: hier haben wir es mit einer Vielzahl von kleinen Nagern ( Mäusen und Ratten ) zu tun, denen die Isolierung der Kabel besonders gut schmeckt und es so immer zu ungewollten Schaltvorgängen kommt, die natürlich mir einer Störung enden.
Thema Umbauverbot Bhf Zwickau: Dieses besteht seit ca. 10 Jahren, da in Zwickau nach dem Umbau 1927 - 1937 ausnahmslos Vierdrahtschaltung verbaut ist und bei Umbauten von den beteiligten Firmen keine Garantie mehr für die Sicherheit gegeben wird.

#9 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Steffen_Rudi 02.05.2021 17:32

avatar

Hallo,

danke für die interessanten Infos, da sehen die Vorinfos schon mal in einem anderen Licht!

LG der Gefeller.

#10 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Bw Adorf 07.06.2021 10:59

avatar

zur Thematik neuer Leittechnik ein Beitrag auf DSO: Leittechnik im Dreischienengleis

#11 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Andreas M. 07.06.2021 19:21

Zitat von Bw Adorf im Beitrag #10
zur Thematik neuer Leittechnik ein Beitrag auf DSO: Leittechnik im Dreischienengleis



Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Hier ist er bei Bedarf auch direkt abrufbar: https://nahverkehr-zwickau.de/index.php/...schienengleis-2

Diese Infos erklären zwar Einiges, aber leider nicht alles. Denn es geht ja hier nur um die Ansteuerung von Weichen und Lichtsignalanlagen, die jetzt nicht mehr fahrzeugseitig erfolgt. Offen bleibt jedoch aus meiner Sicht trotzdem, wie man es denn nun gelöst hat, daß jetzt auch Fahrzeuge ohne Blinker, Bremslicht, Glocke usw. (also die ganz normalen RS1 mit Seitenpuffern) bis ins Zentrum fahren dürfen, man aber früher glaubte, eine solche Ausrüstung zu benötigen? Immerhin hatte man ja nicht nur die guten alten RegioSprinter, sondern später auch die 8 neu beschafften RS1 damit ausrüsten lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas M.

#12 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Bw Adorf 07.06.2021 22:15

avatar

Die Frage hab ich mir auch gestellt!! Die BOStrab-Ausrüstung war damals das unbedingte Muss für den Betrieb bis ins Stadtzentrum!

#13 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Bw Adorf 09.06.2021 12:57

avatar

heute noch ein ergänzender Artikel in der FP, siehe Zwickauer Modell

Hierin wird u.a. Bezug auf die Triebwagen genommen, welche die erforderliche Straßenzulassung besitzen müssen. Stellt sich die Frage, ob für beide Linien bis ins Zentrum bei der LB genügend Fahrzeuge vorhanden sind?!

#14 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von VT 22 11.06.2021 02:41

avatar

Gemäß dem FGB-SVZ kann nun jedes (?) Eisenbahnfahrzeug ins Zentrum fahren:

https://www.facebook.com/568618003202207...40705979326706/

#15 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Bw Adorf 11.06.2021 09:54

avatar

Ja, sofern sie die erforderliche "Straßenzulassung" besitzen!

Jetzt nochmal zur Thematik der Ausrüstung der Triebwagen der VBG/ Länderbahn: sind denn dafür ausreichend Fahrzeuge vorhanden?

#16 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von VT 22 11.06.2021 11:54

avatar

Heutige PM der VBG dazu (gleicher Text wie in den obigen Links ):

https://www.laenderbahn.com/vogtlandbahn...eis-in-zwickau/

Also ich verstehe das so, dass man dort (Stadthalle - Zentrum) nun als reine Eisenbahn gesichert verkehrt, wenn eine Zug-Fahrt (Eisenbahnfahrzeug-Fahrt) auf der Strecke durchgeführt wird.

Daher ist man ggf. auf die (weiterhin nur) acht BOStrab-RegioShuttle nicht mehr angewiesen und kann auch mit den anderen "normalen" RegioShuttlen (u.a.) dort fahren.

Gruß
VT 22

#17 RE: Sicherungstechnik Zwickau Hbf - Stadthalle von Andreas M. 13.06.2021 14:19

Hier wird das auch in einer kurzen Tonaufnahme vom technischen Leiter der SVZ nochmal so bestätigt:

https://www.radiozwickau.de/beitrag/auch...zentrum-690552/


Kurz zusammengefasst: Eine spezielle Ausrüstung und Zulassung als Straßenbahn-Fahrzeug ist ab sofort nicht mehr erforderlich. Jedes Eisenbahnfahrzeug, was (Zitat) „geometrisch hier reinpasst“, kann künftig bis ins Zentrum fahren. Also auf jeden Fall alle RS1 der Vogtlandbahn. Wie die sonstigen Anforderungen ausschauen (Achslast, befahrbarer Radius, Fahrzeuglänge …), ist nicht bekannt, aber viel mehr als RS1, Desiro, CityLink … kommen ja momentan ohnehin nicht infrage, mal abgesehen von einzelnen Sonderfahrten.


Mit freundlichen Grüßen
Andreas M.

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz