Eisenbahnforum Vogtland » Betriebsalltag einst und jetzt » Historische Zeitdokumente » Dampfabschied Bw Glauchau

Moin,
……..am 12.Juni 1988 gab es den großen Dampfabschied im Bw Glauchau. 50 3670 liefen nochmals im Muldental am Sandzug.
Von Dresden kam ein Sonderzug mit 01 und 03. Ab Karl-Marx Stadt wurde der Zug über Stollberg nach St.Egidien nach Glauchau gefahren.
Hier kämpfen 38 205 und 86 001 am Niederdorfer Berg (27 Promille) hoch nach Stollberg.
Die Baumreihe im Hintergrund zeigt den Einschnitt vom ehemaligen Gleisdreck.
Gruuuuuuß

Wer weiss denn sowas (noch)?
Am 12. Juni 1988 war der Tag des Eisenbahners in der DDR, immer der 2. Sonntag im Juni.
Gruss vom Bärenteich

Stimmt!!! Da war was. War mir net ganz sicher und hab des mal gekonnt weggelassen.
Gruuuuß

Glück Auf!
kleine Korrektur, am Zugschluß schiebt 86 049. Die kam am frühen Morgen Lz aus Pockau-L. nach Chemnitz. Die 38 und 86 hingen dann auch von Glauchau bis KMS am Zugschluß als das Altstädter Gespann wieder gen Heimat dampfte.
Die 86 001 müßte um diese Zeit gerade in Meiningen gewesen sein. In Glauchau an der Scheibe standen noch die 501, 333 und 607.
Damals war ich zwar noch ein kleiner Junge, aber diesen Tag werde ich nicht vergessen. 50 3576 machte Führerstandsmitfahrten und "meine 19" stand nur an der Scheibe rum. Unvergesslich das Pfeifkonzert aller Maschinen als die 3670 einfuhr.
LG Sandro

Glück auf zurück,
…..danke für den Tipp, werde da mal das Dia umbeschriften.
Jaaaa, das Pfeifkonzert...……. ging durch Mark und Knochen uns sorgte für "wässrige" Augen!!!
Gruuuuuuß

Glickgauf!
Danke für das Bild von der "19". Sie hat ja, wenn auch nur als PmH, die Wende überlebt und steht heute bei der ÖGEG. Meine letzte Begegnung mit ihr war im September 1992 in Glauchau. Als "Zirkuspferd von Aue" hat sich die Maschine damals bei mir ins Gedächtnis gebrannt, deswegen häng ich so an der Kiste. Wird Zeit, sie mal zu besuchen, ist nur gerade ganz besch...
Gruß Sandro

PmH =
Wer kann mich aufklären?
Danke vom Bärenteich

PmH - Provisorische mobile Heizanlage.
Grüße

Moin,
paar Meter weiter hinten, direkt auf dem Viadukt wuchtete hier 52 8176 den Nahgüter nach Oelsnitz. Die Uhr zeigte den 31.12.1986 und - 27 °C.
|addpics|ooe-3-4a59.jpg|/addpics|

Glück Auf!
das ist ja genial, ein Foto von der Wanne im Oelsnitzer Dienst! Noch nie ein Bild davon gesehen, danke fürs zeigen.
Gruß Sandro

Moin,
……. für die Statistik. Bist Dir sicher das es der 31.12.86 ist ???
Die 52 8176 war nur vom 01.11.1985 bis 21.11.1985 in Glauchau beheimatet. Wurde dann nach Hilbersdorf weiterreicht und war ab 06.01.1986 in Nossen beheimatet.
Gruuuuuuß

Tja, sicher... So meine Aufzeichnungen, das die Lok für 7 Tage hier im Einsatz war. Das dieses Bild Silvester entstand, bin ich mir ziemlich sicher, denn die Kälte an dem Tag habe ich bis heute nicht vergessen.
Hier noch mal die Wanne in Lichtenstein:

Weiter hatte ich aufgezeichnet, das 50 3519 am 25.05.1988 den letzten Personenzug von Wüstenbrand nach Oelsnitz zog, hier Ausfahrt Wüstenbrand:

……. scho wieder ich.
Das letzte Bild zeigt 50 3576. Erkennbar am Einheitstender und "eingekürzter" Frontschürze.
Griese

Hallo,
laut www.kachelmannwetter.com war am 31.12.1986 die Temperatur im Vogtland zwischen 0 und plus 10 Grad Celsius, je nach Ort. und Tageszeit.
Gruss vom Bärenteich