#1 ][CZ] Ein paar Eindrücke von Ausflügen vom März bis Mai in Tschechien mit Hektor, Bartotten, Brillen uvm. [22Bilder] von schmiddl 18.05.2022 00:32

avatar

Ende März lachte des Öfteren mal die Sonne vom Himmel und so entschied man sich das eine oder andere mal ein Besuch bei dem Nachbar abzustatten. So auch am 26.03 mit Daniel, der schon beim Nachbar Tschechien Urlaub machte und wir uns bei Krupá trafen um gemeinsam auf Zug jagt zu gehen. Ziel dabei war vor allem der Rakovnicky rychlik mit der ab dieser Saison nicht nur bis Rakovnik fährt, sondern bis Kralovice erweitert wurde.
Zuvor konnten wir im Berounkatal bei Vsenory noch den Kesselzug mit der Retro 122 001 abpassen. Welcher von Beroun auf dem Weg nach Hamburg war.



Weiter ging es dann zum Cyklo Brody dem Sp 1596 von Prag nach Blatna. Am 26.3 mit der 749 121 nahe Libomysl an wohl bekannter Stelle aufgenommen.



Ab Da fuhren wir dem Rakovnicky rychlik entgegen. Zu unserer Freude konnten wir ihn bis Kralovice sogar 4 mal erhaschen. Einmal bei Újezd nad Zbečnem im engen Berounkatal, dann bei der Ausfahrt Rakovnik mit etwas Stadtblick. Zudem noch wegen der kurzen Halte an den Stationen, gelangen auch noch in Zadidov aufnahmen. Wobei sogar Lokführer und Bahnpersonal bei der an dem Tag ersten Fahrt nach Kralovice sogar selbst zum Fotoapparat griffen. Nahe Kožlany bekamen wir ihr vor dem Ziel noch einmal zu Gesicht. Dort hatte sich schon ein Fotograf mit einem 7m Hochstativ einen guten Blick verschafft. Aus unserer Position wirkte es da nahezu lächerlich.



Am Tag hatte die KZC 749 006 dienst. Weitere Bilder folgen später mal noch.
Nach Kralovice schauten wir in Kladno Dubí ob der Stahlzug schon da oder noch zu erwarten ist. Durch die Lokvorschau bei sledovani sollte sogar die 755 001 im Einsatz sein, welche ich noch nicht in Aktion sehen konnte. Dann rauschte es aus Kralupy und siehe da der Stahlzug Pn 64000 aus Trinec fuhr mit der 755 001 und den Schubloks 753 753 und 763 in den Bahnhof ein.



Zum krönenden Abschluss des Tages gab es noch die Meldung aus Plzeň seien zwei Brillen mit Güterzug gen Most über die KBS 160 unterwegs. Aufgrund der doch schon schwindenden Sonne musste eine noch freie Fläche gesucht werden und die noch kreuzenden OSzüge machte dem unterfangen noch spannend ob die Sonne schon im Bergschatten verschwindet oder noch reicht. Wir hatten aber Glück keine 15min vor Sonnenuntergang fuhr der Zug in den großen Bogen bei Žihle
ein.



Unschwer zu erkennen handeltet es ich dabei um einen Containerzug wohl nach Obrnice, welcher aus České Budějovice sich mit den beiden Unipetrolbrillen auf dem Weg über die 160 machte. Nach dem Bogen konnte man die Brillen auch besser betrachten, dabei führte die neue 753 717 gefolgt von der 753 719 den Containerzug an.



Zufrieden ging es dann gen Heimat um am 28.3 sich erneut bei besten Frühlingswetter auf dem Weg zu machen. Ziel dabei das Bílinatal, jedoch sich alsbald eine Planänderung einschlich. Zunächst schauten wir in Třebušice, hier wartete der Hektor 721 525 auf weitere Aufgaben.



Anschließend wurde die Übergabe Březno u Postoloprt
nach Louny aufgesucht, welche im Gewerbegebiet nahe Louny ein paar leere Res aus dem Anschluss holte. Wie wir erblickten auch mit älteren Transistor und alten Res am haken.
Dazu musste noch ein passendes Motiv gefunden werden. Wegen Baustelle an der Bundesstraße war bei der Unterführung kein durchkommen und ein Umweg musste in Kauf genommen werden, zum Glück fuhr der Zug bezeichnet als Mn 86531 nach umsetzen nicht gleich weiter. An einem alten Signal konnten wir die Übergabe mit der 742 018, welche noch einmal ordentlich Zunder gab, in Empfang nehmen.



An der Kohlebahn Cepirohy Pocerady wo ich auch noch nicht war sahen wir die 709 319 mit Kohlezug fürs Kraftwerk. Schon erstaunlich wie eine so kleine Lok einen vollen Kohlezug ziehen kann. Auch immer toll das Glockengeläut am letztem Waggon als Warnung vor dem Zug, da diese auch geschoben ohne Wagenmeister unterwegs sind.



Am Haltepunkt Jirkov zastávka konnten wir weitere Kohlezüge einfangen, wie der Pendel zwischen Nové Sedlo und dem Kraftwerk in Třebušice hier war die 774 702 mit einem Leerkohlebunkerzug zugange.



Oder für auch in Form eines Eas-Ganzzuges, welcher von Kuty unterwegs mit der 363 014 nach Nové Sedlo war.



Im Bílinatal bei Želenice mit dem 539m hohen Boren im Hintergrund selbst, war jedoch nur der Personenverkehr vor die Linse gefahren. Hier mit 163 an einem Sp nach Chomutov



Bei Heimfahrt machten wir noch einen Schwenk südlich von Cheb. Genauer nach Stebnice. Hier warteten wir noch auf eine Sonderleistung aus Nymburk nach Cheb, die aufgrund baulicher Streckensperrung von 8-16Uhr erst danach ab Plzeň abfahren konnte. Zu unserer Freude mit 230 doppel (065 und ...)



Während meiner Erkundungen bei der Übergabe nach Teplá und Toužim konnte ich dank Meldung noch einen Langschienenzug aufnehmen. Am 08.04.2022 war dieser mit zwei KDS 730ern unterwegs von Bečov nad Teplou nach Toužim. Da ich vorher noch die Übergabe in Empfang nahm hatte ich es fast verpasst den Zug noch zu bekommen aber am Haltepunkt Posec konnte sogar bei Sonnenschein der Langschienenzug dann aufgenommen werden. Bei den KDS 730 handelte es sich um die 730 624 und 625. Zusehen ist auch noch vor der Lok die Kirche von Otročín.



Nach dem die Übergabe in Teplá nochmal inspiziert wurde schaute ich dann in Toužim nach den Tätigkeiten des Langschienenzuges. Diese waren schon kräftig dabei die Schienen im Bahnhofsbereich abzulegen.




Ebenfalls bei einer Ausfahrt zur Übergabe nach Teplá machten wir am 1.4 im Anschluss noch einen Abstecher nach Chodov denn am Tag sollte noch der Sergej 781 sich mit Begleitwagen auf nach Luzna machen um am folge Tag für eine anstehende Fotofahrt Vorort zu sein. Als der Sv 11758 mit dem Begleitwagen auf kreuzte schneite es gerade kräftig und große Flocken.



Ein kleiner Sprung in den Mai.
Wo ich vergangenen Samstag den 14.05 nach der Nachtschicht gleich in Vojtanov mich auf die Lauer nach einem Getreidezug legte. Dieser Stand bereits schon in der Nacht in Tršnice und wurde in 2 Teilen dann Samstag mit dem CZ Train 193 222 nach Vojtanov gebracht. Kurz vor dem Einfahrsignal entstand die Aufnahme des Zuges.



Später schaute ich noch am altbekannten Fotoplatz bei Chotíkov vorbei, kaum angekommen führ erst ein EP Vectron mit Holzzug vorüber und wenig später folgte noch ein Unipetrol Vectron 383 057 mit Kesselzug aus Hamburg, welchen ich früh noch auf der Göltzschtalbrücke mit der 155 219 aufgenommen hatte.




Da nach Bochov am Samstag noch ein Sonderfahrt mit einem historischem Zug stattfinden sollte schaute ich dort auch mal noch vorbei. Im Bahnhof dort tummelten sich die Fahrgäste, ich fuhr da gleich noch an eine passende Stelle wo er nach der Abfahrt aus Bochov noch bildlich festgehalten werden konnte. In Těšetice sollte es klappen. Zuglok der Hektor T435 0139 mit historischem Wagenpark auf dem Weg zurück nach Luzna.



Da es recht gemütlich voran ging, bestand auch noch die Möglichkeit ihn bei Chyše mit Einzufangen wie hier bei den Feldern oberhalb der Stadt empor schlängelt.



und



Zum Abschluss noch das nahezu Modelleisenbahnbild am Haltepunkt in Malměřice
kurz vor Blato u Jesenice. Immer wieder ein Muss bei solch einem Zug.




Das solls dann auch von meinen Ausflügen aus März bis Mai in Tschechien gewesen sein.

Beste grüße euer Schmiddl

#2 [CZ] Ein paar Eindrücke von Ausflügen vom Mai bis Oktober in Tschechien mit Bartotten, Brotbüchsen Laminaten uvm. von schmiddl 09.10.2022 19:58

avatar

Auch wenn mehr mein Augenmerk auf die Übergaben liegt, kommt man doch immer mal mit zu anderen interessanten Aufnahmen, wenn man Dank der WhatsApp-Gruppen einige Meldungen bekommt. So auch nach dem ich in Nejdek am 19.5.22 die Übergabe im Blick hatte und aus Kraslice eine Meldung kam das sich die Rabbit Rail 751 bereit macht, mit Holzzug gen Sokolov.
Da ich nach der Übergabe eh noch etwas Zeit hatte, bis die Spätschicht losging, machte ich mich über Chodov Nové Sedlo auf den Weg nach Svatava bei Sokolov, da der Zug sich schon in Bewegung setzte.
An der Einfahrt in den Bahnhof konnte der Holzzug im Sonnenschein mit der 751 173 eingefangen werden.



Im Bahnhof dann noch ein kurzer Halt, da der Bahnübergang noch offen war. So ein kleiner Schwatz mir schon bekannten Lokführer" Beste Grüße nochmal" der auch gleich noch ein Bild seines Zuges anfertigte.



Im Juni war ich da wegen wirklich auch mal an der Haupttrasse Cheb - Ústí bei Dasnice unterwegs. Die Trat 130, die sich dort mit dem Radweg neben der Ohře den Weg gen Sokolov bahnt. Wegen irgendwelcher Bauarbeiten fuhren dort alle Züge auf einem Gleis der zweigleisigen Strecke.
Demnach kam der Mischer Pn 60111 mit der 363 251 auf dem Gegengleis gefahren. Dieser am 23.6 recht lang.



Der folgende R der jetzt oft mit Vectron sich auf dem Weg nach Cheb macht, das selbige Spiel. Am Aufnahmetag hatte die 193 683 Dienst. Hier hatte ich auch nochmal Glück, ohne Radfahrer vor der Linse. Vom R aus der anderen Richtung kamen gerade Wegs eine Horde durch.



Da die Sonne dann langsam Gleisachsig stand, lief ich zurück zum Bahnhof Dasnice. Dort wurde die 193 683 mit ihrem Rückzug am Bahnhof aufgenommen. Das Sonne-Wolkenspiel machte sich schon langsam auf sich aufmerksam.



Nachmittags fuhren dann einige Güterzüge. So Unipetrol mit 383 051 als Pn 53890 mit Kesselzug gen Cheb.



Gefolgt einer Vollkohle aus Bílina welche jedoch Halt bekam. Dort am Zug die 363 502 und am Ende schoben ab Nové Sedlo zwei tolle RetroLaminat mit. Wo bei der Zuglok die Sonne hinter einer Wolke verschwand.



Konnte ich aufgrund des Haltes für die Retro Laminate 230 051 und 230 061 warten bis die Sonne sich zeigte!



Derweil fuhr aus Cheb auch noch ein Mischer vorüber. Nach Meldung sollten die 230 bis Lázně Kynžvart nach schieben und dort dann Lz wieder zurückgehen, um abends eine Kohle von Nové Sedlo gen Plzeň zu fahren. Ich machte mich so mal noch auf dem Weg gen Lázně Kynžvart. Dort dauerte es gar nicht lange, fuhr die Kohle ein und schnell gingen die Spitzenlichter der 230 061 an. Sieht nun aus, als fuhren die beiden den Kohlezug gen Cheb. (Seht selbst)



Wenn ich auf der Suche nach Fotopunkten für die Übergaben bin, kommen die Nahverkehrszüge, die auf den Nebenstrecken wie nach Tachov auch noch mit Brotbüchse (810ner) fahren, genau richtig gelegen. Demnach wurde am 05.08.2022 kurz hinter Lom u Tachova Ausschau gehalten und die 810 573 auf dem Weg nach Tachov bei Sonnenschein in Szene gesetzt. Hingegen die Übergabe dann wegen Schleierwolken in einem gedämpften Lichtschein hier passierte. (Dies dann in einem späteren Beitrag zu meinen Übergaben südlich des Erzgebirgskammes)



Bei der Rückleistung der Übergabe fuhr ebenfalls der OS aus Domažlice gen Planá u Mariánských Lázní, mit der 810 430 an meinem besetzten Apfelbaum vorbei.



Anfang September ging es nochmals an die Strecke bei Tachov hier am Morgen irgendwo zwischen den Maisfeldern kam die 810 419 des Weges gefahren.



Am 22.9 war ich unterwegs bei Aš und beobachtete das Rangier geschehen nach der Übergabe aus Cheb wo an dem Tag eine Altlack 731 sich hier hoch quälte. Hier konnte ich aber auch die Trilex 650 073 am noch vorhandenen Bahnhofsgebäude aufnehmen. Welches ja bekanntlich einem neueren Bau bald weichen wird.



Eigentlich wartete ich das die 731 015 sich wieder an den Zug setzt, aber die wartete auf Befehle. Bis ich dann sah, warum. Der BÜ vor dem Bahnhof ging zu, der Trilex Triebwagen war ja schon längst fort und der nächste sollte erst über eine Stunde später hier aufkreuzen. Also musste noch was anderes unterwegs sein und siehe da, ein Messtriebwagen der 850er-Baureihe fuhr auf die Gleise gen Aš město gleich ohne Halt am Bahnhof Aš vorüber. So machte ich mich auf den Weg Richtung Hranice.
Vor dem Haltepunkt Podhradí machte ich einen Zwischenstopp und hörte das Pfeifen des Zuges schon ganz in der Nähe.
Wenig später fuhr der TUDC Diagnostikmesszug um die Ecke.



Da der Zug auch nicht zu schnell unterwegs war, konnte ich gleich weiter gen Hranice und den SZDC Messzug bei der Einfahrt in den Bahnhof noch in Empfang nehmen.
Hier jedoch ohne Sonnenlicht.



Im Bahnhof eine kleine Pause, bevor das rote Rücklicht auf Spitzenlicht umgestellt wurde.



Derweil stieg ich auch schon wieder ins Auto, um den Zug hinter Hranice noch einmal zu bekommen, bevor ich dann den Heimweg wegen der Arbeit antreten muss. Gleich an der Ortsstraße nach Rybník am unbeschrankten Bahnübergang bezog ich Stellung. Nach dem Lokführer sollte es in Hranice gleich zurückgehen. Demnach sollte es ja auch nicht mehr lange dauern, da er das Licht ja schon wechselte. Jetzt war auch die Sonne wieder da. Der Messzug kam und ich konnte anschließend noch pünktlichste den Weg zur Arbeit tätigen.



Zum verlängertem Wochenende wegen des Tags der Deutschen Einheit ging es auf Kurzurlaub in den Bayerischen Wald und gen Český Krumlov. Hier wurde auch an der Endhaltestelle der elektrifizierten Strecke in Lipno nad Vltavou ein Besuch getätigt. Denn auf der Strecke zwischen Rybnik und Lipno nad Vltavou fahren noch mit 210er bespannte Personenzüge. Die wohl in nicht zu langer Zeit von neuen, modernen Triebwagen ersetzt werden.
Bei der Einfahrtskurve konnte der Os 18830 mit der 210 055, mit einem Doppelstock- und Halbgepäckwagen eingefangen werden.


Hier noch eins dann im Bahnhof:



Es folgte das umsetzen. Dabei sieht man auch die Sperrmauer des Stausees und das Kraftwerk, welches die Strecke gleich mit Strom versorgt, im Hintergrund.



In Loučovice wurde dann der OS 18848 noch in Augenschein genommen, hier war die 210 057 im Dienst und am Zug.



Zum Abschuss der Bilder natürlich wieder eine Bardotte. Diesmal in Lázně Kynžvart bei ordentlichen böhmischem Nebel abgestellte Hanzalik 749 163 vor einem beladenen Holzzug.
Aufgenommen am 07.10.22.



Dies solls auch erst mal wieder gewesen sein.

Beste Grüße euer Schmiddl

#3 RE: [CZ] Ein paar Eindrücke von Ausflügen vom Mai bis Oktober in Tschechien mit Bartotten, Brotbüchsen Laminaten uvm. von regiosprinter 09.10.2022 22:34

avatar

Zitat
Zum verlängertem Wochenende wegen des Tags der Deutschen Einheit ging es auf Kurzurlaub in den Bayerischen Wald und gen Český Krumlov. Hier wurde auch an der Endhaltestelle der elektrifizierten Strecke in Lipno nad Vltavou ein Besuch getätigt. Denn auf der Strecke zwischen Rybnik und Lipno nad Vltavou fahren noch mit 210er bespannte Personenzüge. Die wohl in nicht zu langer Zeit von neuen, modernen Triebwagen ersetzt werden.
Bei der Einfahrtskurve konnte der Os 18830 mit der 210 055, mit einem Doppelstock- und Halbgepäckwagen eingefangen werden.



Weiß man denn schon wann die neuen Fahrzeuge kommen sollen?

Lg

#4 RE: [CZ] Ein paar Eindrücke von Ausflügen vom Mai bis Oktober in Tschechien mit Bartotten, Brotbüchsen Laminaten uvm. von schmiddl 09.10.2022 22:53

avatar

Ab und zu sind schon diese RegioPanter dort im Einsatz, wenn auch vorwiegend zu Testfahrten in Planverkehr.

Hab nochmal gesucht und gefunden.

Zitat aus
"Gleichzeitig verhandelt České dráhy mit der Verwaltung der Südböhmischen Region über die Lieferung von fünf weiteren RegioPantern für die Linien 195 Rybník - Lipno nad Vltavou und 196 České Budějovice - Horní Dvořiště, beginnend etwa im Jahr 2024. Mit Ausnahme der sogenannten Bechyně-Linie (Tábor - Bechyně) würden die neuen elektrischen Einheiten dann fast die gesamte südböhmische Leistung mit elektrischen Zügen abdecken."

WKZ, Quelle Jihočeský kraj

#5 RE: [CZ] Ein paar Eindrücke von Ausflügen vom Mai bis Oktober in Tschechien mit Bartotten, Brotbüchsen Laminaten uvm. von regiosprinter 10.10.2022 12:39

avatar

VIELen Lieben Dank,

dann hab ich wie ich das verstehe, nächstes Jahr noch mal die Chance diese Garnituren zu fotograhieren. Hilft mir schon mal weiter.

Lg

#6 210 wieder da von malo 11.10.2022 09:04

avatar

Servus,

wie andern Ortes zu lesen, kratzten die Panter an den Schienen. Zu enge Kurven für den Tw!
Derzeit wohl wieder 210 im Einsatz.
Verschieb das nicht auf 2023! Mach das jetzt kurzfristig bei passendem Wetter.

Gruß,
malo

#7 RE: 210 wieder da von regiosprinter 11.10.2022 18:55

avatar

Hallo malo,

dank für den Hinweis. Ich muss aber aus gesundheitlichen Gründen auf 2023 verschieben und hoffe das ich Glück hab.

Zumal das schon ein ganze weiter weg ist, den man nicht mit dem Zug bewältigen kann.


PS: Wenn jemand plant ein Tagesausflug dorthin zu machen kann er sich gern bei mir melden.

#8 RE: 210 wieder da von schmiddl 11.10.2022 22:56

avatar

Tagesausflug, bin von Český Krumlov bis Plauen gute 5h via Landstraße gefahren da ich für die kurzen Stücke Autobahn nicht extra noch Vignette wollte. Also sollte man da mindestens ein tag bleiben. Wenn man da hin macht vielleicht auch so das man die Übergabe erwischt die zwischen Horní Dvořiště und Vyšší Brod. Wobei die meist nur bis Rybník läuft. Hier aber auch mit 210ner. Diese ist früh gegen 8uhr unterwegs. Das war bei meinem Urlaub nicht mehr drin.

#9 RE: 210 wieder da von regiosprinter 15.03.2023 16:20

avatar

Hallo,

ich war jetzt letztes Wochenende dort gewesen. Laut Aussagen eines befreundeten CZ Eisenbahn und den Fahrplänen kann man drauf schließen das bis Ende des Jahres wohl erst mal die 210 im Einsatz bleiben werden.

Also wer diese Leistung noch mal erleben will sollte sich beilen. Bin sogar eine Runde mit gefahren. Echte Nostalgie.

Hier noch paar Tipps für Fotos:

Herbetov (Kommend aus Rybnik) (Schöne Kurve und Viadukt und am Viadukt eine Figur)
Herbetov (Kommend Vyšší Brod klášter) (Schöne Kurven und kleiner Wasserfall
Vyšší Brod klášter (Zugkreuzung ab Mai) (Zu dem ist dort ein Gutes Motiv das Wasserwerk (konnt ich noch nicht Umsetzen)
Těchoraz (alte Stahlbrücke)
Sowie die Endpunkte der Strecken.

Fals jemand noch mal dorthin ein Ausflug plant, würd ich mich ggf, noch mal anschließen hab noch nicht alle Punkte umgesetzt.


Lg

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz