#1 232 413 und 232 673 - Getreidezüge über Bad Brambach von Taigatrommel 18.05.2022 15:33

avatar

Hallo alle zusammen,

die Sperrungen bzw Betriebseinschränkungen im Elbtal zwischen Decin und Bad Schandau sorgen in letzter Zeit wieder für weniger verfügbare Trassen. Züge des Gelegenheitsverkehres ohne festen Fahrplan müssen daher eine andere Route nehmen. Da aber Marktredwitz-Cheb ebenso stark frequentiert ist, nehmen private EVU´s nun auch wieder den Weg über Bad Brambach - Vojtanov. Diese Strecke war bis in die 90er Jahre ein Paradies im Grenzverkehr. Heute ist davon nicht mehr übrig außer der z.T noch alten Infrastruktur. Da machen sich natürlich Reichsbahnloks ganz gut und so durfte neben der von Skinest angemieteten 232 413 (noch mit 12D49 Motor, ehem. Versuchsträger für BR 241) auch die kurzfristig angemietete 232 673 der LEG vor schweren Getreidezügen nach Zeitz bzw Brake glänzen. Diese kam zum Einsatz, nachdem 232 413 einen Schaden erlitten hatte. Auf dieser absolvierte ich auch eine kurze Führerstandsmitfahrt in Vojtanov beim Rangieren, wo natürlich auch der Motorstart nicht fehlen darf.

Viel Spaß beim Anschauen.

Gruß.

#2 RE: 232 413 und 232 673 - Getreidezüge über Bad Brambach von BR 241 19.05.2022 19:11

Hi Toni,

kleine Korrektur, Versuchmotor für die 233, hat ja nur 12 Zylinder

BR 241

#3 RE: 232 413 und 232 673 - Getreidezüge über Bad Brambach von br233 19.05.2022 20:47

avatar

...... nee, ooch nich. Ursprüngliche war da ein auf knapp 3900PS gesteigerter 12D49 vorgesehen. Deshalb hatte der 12D49 in der 232 349 und 413 auch deutlich mehr Leistung. Nur hat man die Motoren Abgas-mäßig (extremes rußen) überhaupt nicht in den Griff bekommen.
Deshalb ist man dann auf den 16Zylinder gewechselt.

Da gab es mal einen interessanten Beitrag im EK drüber über die 234 440 und 567 mit den 12D49 Remoprojekt bei den 234ern.
Dort hatten die Motoren ebenfalls um die 3400PS.
Da waren da Techniker vom Motorenwerk da um das extreme rußen in den Griff zu kriegen.
Letztlich hat man die Motoren wieder ausgebaut und zumindest 234 440 hat wieder einen 5D49 bekommen.

232 413 hatte auch die 241er Fahrmotoren, jetzt sind es wohl noch deren vier.

Gruuuuß

#4 RE: 232 413 und 232 673 - Getreidezüge über Bad Brambach von Bw Adorf 23.05.2022 11:25

avatar

Liegt dir der EK-Beitrag vor, wäre sicher interessant?

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz