Eisenbahnforum Vogtland » Betriebsalltag einst und jetzt » Historische Zeitdokumente » Vor 5 Jahren: Plauen (Vogtl) ob Bf gab den Löffel ab

Hallo,
ich habe mal diesen 5 Jahre alten Beitrag aus dem gelben Forum recycelt:
Am 18./19. November 2006 wurde in Plauen (Vogtl) oberer Bahnhof die ESTW-Technik in Betrieb genommen. Damit gingen
die drei noch vorhandenen Stellwerke (1-3) außer Betrieb, Stw 1 und 2 wurden wenig später abgerissen.
218 200 und 218 354 verlassen den oberen Bahnhof mit einem Intercity nach Dresden. Hinter der Blechverkleidung
von Stellwerk 1 verbarg sich ein MCi-Wagen. (09.09.2006)
Stellwerk 2 am 9. September 2006.
Ein IC nach Nürnberg passiert Stellwerk 3 am 29. September 2006, bespannt mit 218 177 und 374.
"S'is Feierohmd-Stimmung" am 12. September 2006 (Ostausfahrt).
Ein IRE nach Hof (612 021/521 und 572/072) fährt aus, 24. September 2006.
Drei Tage vor der Umstellung verlässt IC 2065 mit 218 363 und 459 die "Spitzenstadt".
Ebenfalls von der Umstellung betroffen war die Blockstelle Syrau.
MfG
MBC
Edit: Bilder wieder sichtbar gemacht (26.03.2015)

Beim 6. Bild sieht man auf dem Nebengleis des abfahrenden IC ein Gleismesszug (also ein Schienenbus).
Sehr schöne Bilder, die Erinnerungen wecken.

Zitat von Eisenbahner
Sehr schöne Bilder, die Erinnerungen wecken.
Volle Zustimmung!!!

Schicke Bildors!!!
Am Tag der Aufschaltung des ESTW Plauen verkehrten die Züge im nördl Abschnitt
der SF Magistrale von/ bis DRC. Dabei kamen von/nach Leipzig Doppelstockwendezüge mit E-Bespannung
statt der üblichen 612 zum Einsatz. Von und nach Dresden wurde ausser mit den IC-Garnituren auch
2 Umläufe mit 415 gefahren. Das war das letzte mal das die BR 415 nach DRC kam.
Gruß Jens