da wir nächste Woche im Erzgebirge unterwegs sind wollte ich hier frage... ob uns jemand einen Tipp geben kann auf welchen Strecken bzw. zwischen welchen Orten wir etwas alte Reichsbahn Romantik einfangen können? Gesucht sind Planfahren mit der Ludmilla 232, 233 oder 234 oder der V 100 .. gerne auch andere Reichsbahnrelikte.
Vielleicht können uns einige Leute aus diesem Forum einen od. mehrere Tipps gegen? Das wäre Super.
da wir nächste Woche im Erzgebirge unterwegs sind wollte ich hier frage... ob uns jemand einen Tipp geben kann auf welchen Strecken bzw. zwischen welchen Orten wir etwas alte Reichsbahn Romantik einfangen können? Gesucht sind Planfahren mit der Ludmilla 232, 233 oder 234 oder der V 100 .. gerne auch andere Reichsbahnrelikte.
Vielleicht können uns einige Leute aus diesem Forum einen od. mehrere Tipps gegen? Das wäre Super.
Gruß und Danke
Hallo, für "Planfahrten" mit der V100 kommt Ihr leider ein paar Jahre zu spät. ;-) Auch für die BR234 könnt ihr maximal noch im Berliner Raum Erfolg haben. BR232,233 gibt es noch zwischen Reichenbach und Hof anzutreffen.
V100 wäre höchstens der Koksverkehr zwischen Lichtenstein Gewerbegebiet und Glauchau. Der volle Zug von Glauchau fährt idR mittwochs (kommende Woche wegen Feiertag vsl am Dienstag) abends (ca. 18-20Uhr). Der Leerzug von Lichtenstein nach Glauchau fährt freitags, planmäßig 19:10Uhr ab Lichtenstein, kann aber auch 1-2h eher losgehen, der ist auch lichttechnisch ganz gut machbar (Bf St.Egidien beispielsweise).
232/233 oder 241 wäre nur der Gipszug im Raum Chemnitz. Leerzug montags, Ankunft Chemnitz-Küchwald (KBS 525): 9:15Uhr (oder 1h früher). Vollzug dienstags Chemnitz-Küchwald ab: 13:45Uhr (oder 14:45Uhr). Laufweg idR über Geithain. Weiß aber nicht inwiefern aktuell umgeleitet wird, da die Küchwald-Kohle auch derzeit über Chemnitz Hbf verkehrt?!
V100 wäre höchstens der Koksverkehr zwischen Lichtenstein Gewerbegebiet und Glauchau. Der volle Zug von Glauchau fährt idR mittwochs (kommende Woche wegen Feiertag vsl am Dienstag) abends (ca. 18-20Uhr). Der Leerzug von Lichtenstein nach Glauchau fährt freitags, planmäßig 19:10Uhr ab Lichtenstein, kann aber auch 1-2h eher losgehen, der ist auch lichttechnisch ganz gut machbar (Bf St.Egidien beispielsweise).
MfG
MBC
Hi.Da hat man aber auch gleich DR in Reinkultur -112 708 in Bordeauxrot,Nummernschilder,Eigentumsschild "Deutsche Reichsbahn" und BW und Rbd-Schild. Die Fahrzeugregisternummer is ala 112 565 am Rahmen unter vielen Leitungen. Und hier noch ein interner Link was sonst bei uns hier fährt :Triebfahrzeugeinsatz im Vogtland und Westsachsen (für alle weggezogenen und "Fremden")
Mit viel Glück erwischst man die Orange 293 022 und 023 der Glauchauer "MTEG" MFG Micha
Achso noch . Zwischen Hennersdorf und Zschopau wird gerade gebaut,dort sind evtl.Bauzugloks im Einsatz. Und die V 90 soll auch nur noch dieses Jahr im Erzgebirge im einsatz sein,Nach Chemnitz fährt so gut wie nur de Gravita.
Jetzt was zu den Bahnhöfen:Im Netz der Erzgebirgsbahn und CityBahn gibt -wenn ich mich irre Bitte berichtigen- es bis auf Cranzahl,Johanngeorgenstadt und die "Museumslinie"-Schwarzenberg - Annaberg keine orginalen Bahnhöfe mehr.In Stollberg müßte man sich die oberleitung weckdenken. Die Strecke Freiberg - Holzhau sieht da wesentlich besser aus.Dazu kann KBS 510 und BW Freiberg bestimmt näheres sagen. MFG Micha
Zitat von MülsenerIm Netz der Erzgebirgsbahn und CityBahn gibt -wenn ich mich irre Bitte berichtigen- es bis auf Cranzahl,Johanngeorgenstadt und die "Museumslinie"-Schwarzenberg - Annaberg keine orginalen Bahnhöfe mehr.
Kommt drauf an, was original ist, streng genommen trifft das auch auf die BSg-Bahnhöfe nicht mehr zu. "Klassische" Signal- und Stellwerkstechnik gibt es auch noch in Hetzdorf und Chemnitz Süd (2009 von Formsignalen auf Hl umgestellt).