am vergangenen Mittwoch trieb ich mich an der Ohratalbahn umher. Diese Bahnstrecke zwischen Gotha und Emleben weißt bereits seit dem Dezember 2011 keinen planmäßigen Personenverkehr mehr auf, doch für den Güterverkehr spielt sie nach wie vor eine große Rolle. Besonders durch das unitank Tanklager in Emleben, welches mehrmals in der Woche von Kesselzügen, meist aus Stendell oder Großkorbetha, bedient wird, bleibt dieses kurze Stücke der ehemals 35km langen Ohratalbahn ohne Ruhe. Doch nicht nur Kraftstoffe, auch Holz aus dem Thüringer Wald wird regelmäßig mit dem LKW bis Emleben gefahren und dort auf die Bahn verladen. Dafür weißt der Bahnhof noch zwei Ladegleise auf.
Zur Beladung nach Emleben war dieser Leerholzzug, gebildet aus 218 376-2 der RailsystemsRP GmbH zusammen mit farblich passend abgestimmten Innofreight Gigawood Wagen unterwegs und konnte zwischen den Ortschaften Uelleben und Emleben festgehalten werden.
DGS 95507 Gotha - Emleben
Nach der Wiederinbetriebnahme der Strecke bis nach Ohrdruf im April 2025 ist davon auszugehen, dass künftig Holzzüge vorrangig in Ohrdruf beladen werden, um dem Tankverkehr nach Emleben Platz zu machen.