Für das nächste Bild reisen wir frühmorgens nach Frankreich, in die Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Irgendwo hier, mitten in Zentralfrankreich und auf halber Wegstrecke von den Alpen zur Atlantikküste bei Bordeaux, verläuft die eingleisige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke von Commentry im Norden und Gannat im Süden und wirkt, zugegebenermaßen, erstmal unspektakulär: Es gibt kaum Personenverkehr mehr und der Güterverkehr ist nur eine Randerscheinung. Doch bei genauerer Betrachtung stechen einem große, nahezu gleichaussehende, aus Guss- und Schmiedeeisen entworfenen Viadukte hervor, die hier bereits seit 1871 die Züge über mehrere kleine Täler führen. Das zweitlängste dieser stählernen Kolosse ist das 48m hohe Viaduc du Bellon bei Louroux-de-Bouble, einem kleinen Ort mit wenig mehr als 200 Einwohnern. An einem kühlen Junimorgen, das Läuten der Kirche St. Gervais und Protais, sie ist Links im Bild zusehen, war gerade vorbei, da befuhr eine SNCF Diesellok des Typs BB 75400 mit einem Ganzzug aus modernen Tamns Wagen auf der knapp 120km langen Fahrt nach Lavaufranche dieses zweite der vier Viadukte. Nach ein paar weiteren Aufnahmen an diesem und einem weiteren Viadukt setzten auch wir unsere Reise fort und erreichten die Küste zum Atlantik pünktlich bei Sonnenuntergang :-)