Am 24. und 25. Mai wurde im Flöhatal, besonders aber mit einem Bahnhofsfest in Pockau-Lengefeld 150 Jahre Flöhatalbahn gefeiert. Dazu gabs auch Sonderzüge von Pockau-Lengefeld nach Chemnitz und Pendelfahrten nach Marienberg. Obwohl zumindest am Samstag gefühlt hunderte Fotografen an der Strecke unterwegs waren, gibts bisher erstaunlich wenig Bilder davon zu sehen. Da will ich mal was zum Besten geben. Leider gabs am Samstag ein Wolkenlotto vom allerfeinsten. Brauchte man Sonne schien sie nicht, bei Gegenlichtmotiven war sie dann natürlich da und so weiter und so weiter.....oft dann auch mit entsprechenden fotografischen Ergebnissen. So richtig motiviert war ich da dann nicht mehr. Am Sonntag gabs dann allseitiges Fotolicht. Da schlug dann meine Stunde..... Falls es interessiert....
Beginnen wir mal am Samstag
118 719 bei Rauenstein unterwegs nach Chemnitz
Die Brücke an der Kniebreche wurde etwas freigeschnitten. Das ergab neue oder seit Jahren nicht mehr machbare Fotostandorte. 86 1333 nach Marienberg
Bei Grünhainichen kommt die 118 719 aus Chemnitz zurück
86 1744 nach Marienberg in einem der markanten Felseinschnitte im Hüttengrund
204 271 an gleicher Stelle
204 271 wieder talwärts nach Pockau im Hüttengrund
An der Stützmauer bei Niederlauterstein konnte die bergfahrende 86 1744 leider nur mit Sparsonne abgelichtet werden.
Schönes Abendlicht gabs für die 204 271 bei Pockau
Am Sonntag gabs das Problem mit Sonne oder keine Sonne dann nicht mehr. Bis aufs erste Bild bei Grünhainichen war der Regenschirm ständiger Begleiter.
Bei Grünhainichen war die 118 719 nach Chemnitz unterwegs
Aus Marienberg kommend die 204 271 bei Pockau
Am Sonntag gabs dann auch nicht nur Rauch-, sondern auch Dampfwolken zu sehen. 86 1744 bei Pockau
Die aus Chemnitz kommende 118 719 wurde nochmal bei Grünhainichen abgepasst.
204 271 bei Rittersberg nach Marienberg
Ebenfalls bei Rittersberg wurde die Talfahrt nach Pockau-Lengefeld erwartet......
.....wobei ich mich hier nicht entscheiden kann welche nun sehenswerter ist und einfach die Zeitauslösung auch noch zeige.
Viel Wasser zwischen 86er und Fotolinse bei Pockau.
Ausnahmsweise bin ich dem Zug mal hinterhergerammelt und hab an der Kniebreche ein weiters Bild gemacht.
Ein letztes Bild bei Pockau.
Alles in allem eine gelungene und ich denke auch gut besuchte Veranstaltung. Gerüchten zufolge sollen die fürs gesamte Wochenende erwarteten Fahrgastzahlen bereits am frühen Samstagnachmittag erreicht gewesen sein. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren. Die Züge auf der Marienberger Strecke waren jedenfalls immer gut besetzt, so mein Eindruck. Das schreit förmlich nach einer Wiederholung.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Wunderschöne Motive in wunderschöner Landschaft. Die 204 hat es mir angetan, gefolgt von der Babelsbergerin und der Dampfmaschine. Danke für machen und Zeigen.
........ für mich war es das beste Streckenjubiläum seit dem 100-jährigen auf der BSg 1989. Ein großer Dank geht nach Jöhstadt, ich kam mir vor wie im 86er-Nationalpark rund um Schlettau!!!
Es war wie zu Reichsbahnzeiten, da fuhr man eben den planmäßigen Verkehr (auch wenn der Abschnitt nach Marienberg zur Zeit keinen hat) mit Dampf bei solchen Feierlichkeiten.
Wenn dor tt-bahner schreibt: "es schreit nach Wiederholung", die Vibrationen der stampfenden 86er zum 200-jährigen werde ich nur von unten wahrnehmen können ....... !
An dem Samstag war ich auch mal kurz in Pockau, bin dann aber recht schnell gegen 13.15 Uhr wieder heim, mir war das dann alles zu viel geworden. Aber paar Bilder zur Doku entstanden trotzdem, wenn es auch nicht so schöne Bilder wie von den vorhergen Beiträgen sind.
Früh steuerte ich erstmal das Festgelände in Pockau an, um die dort ausgestellten Loks zu sehen, RIS 203 843 war dabei die erste Lok
DB Cargo war mit 249 und 232 vertreten
PRESS und Triangula standen auch hier
passend zum Erzgebirge die mit Werbung versehene 145 der PRESS am Prellbock neben dem Parkplatz
im Bahnhof Pockau auf Marienberger Seite machte sich unterdessen der Sonderzug zum Umsetzen an den Bahnsteig bereit
diesen ersten Sonderzug nach Marienberg erwarten viele Eisenbahnfreunde in Rittersberg, ich war einer davon
der nächste Sonderzug war ein geschmückter Triebwagen der Erzgebirgsbahn mit geladenen Gästen
an der "Auhagen" Brücke wartete ich auf die Rückfahrt, nun durfte die V100 auch mal vorne sein
ein weiteres Bild des Zuges gelang mir hier an der Brücke, die letztes Jahr nach dem Anfahrschaden zum Glück wieder repariert wurde
in Pockau war die Sonne nun rum und so konnten die Fahrzeuge von anderer Seite auf Chip
346 001 der PRESS machte Führerstandsmitfahrten möglich
das Bild vom schönsten Zug wurde dann leider vom Wolkenschaden ruiniert
nach der Fahrt der 86 mit dem zweiten Zug gen Marienberg ohne Schublok gings für mich ruckzuck heim