Da heute das Wetter nicht nach draußen einlädt, hab ich mich mal über die paar Bahnbilder hergemacht, die bei meinem Kurzurlaub in Mecklenburg im letzten Monat entstanden sind. Wir hatten ein schönes Blockhaus in der Nähe von Penzlin, das wiederum nur 8 km von Möllenhagen entfernt war, Möllenhagen ist das Betonschwellenwerk der Firma Spitzke, dort sind immer mal verschiedene EVU anzutreffen, aber wann...................Ich bin immer früh bzw. Nachmittag, also vor und nach den Ausflügen, mal zum Bahnhof Möllenhagen gefahren, die ersten Tage waren immer alle Gleise leer, blank waren die Schienen aber...............
Bei einem Ausflug nach Plau am See hatte ich einen kurzen Halt an der alten Schrankenanlage und demn Stellwerk in Karow, auch gibtn es hier noch Flügelsignale, ich wusste nicht, das hier der Personenverkehr nur an Wochenenden ist, dennoch schlossen sich die Schranken und ich wartete mal, was kommt, es war ein ODEG 650
schön ist nun schon die "alte" Infrastruktur
bis zur Abfahrt des 650 wartete ich und auch meine Frau zeigte sich noch geduldig wartend im Auto
einen Tag drauf gabs die Info, e.g.o.o. nach Möllenhagen, bis Kargow fährt man da normal und wenn ich es richtig verstanden habe, zählt die Strecke von Kargow nach Möllenhagen als verlängerter Rangierbereich, der Zug fährt auf der Strecke auch nur gut 25 km/h, ich bin abdens nal an die Strecke und wartete etwa 30 min am BÜ in Schwastorf-Datow.......als dann endlich der Pfiff der V100 zu hören war, 203 318 wars
Zug durch, ins Auto und hinterher, die Strecke verläuft ein Stück parallel der B192 in Klein Plasten, wo ich den Zug erwartete, Lichtverhältnisse schwierig, aber dennoch mal einen Zug hier gesehen
in Möllenhagen wartete schon Spitzke Werklok 5 alias 345 204, dazu waren aber allerhand m zu bewältigen
die V100 von e.g.o.o. setzte rüber nach rechts udn die V60 übernahm den Wagenzug
und schon fuhr die V60 den Leerzug in Richtung des ehemaligen Bahnhof Möllenhagen
vorbei am Bahnhofsgebäude und dem BÜ, der vom Personal bedient wird, zog die V60 den recht langen Zug ins Ausziehgleis nach hinten
um dann den Zug aufs linke Gleis zu schieben, welches zum Werk führt
geschoben gings dann ins Werk
welches ich auf meinem Weg zurück zum Blockhaus auch passierte und noch ein Bild machen konnte
abends sollte noch ESL kommen, die Lok war am nächsten Tag in Möllenhagen abgestellt, 277 402, eine ehemalige evb-Lok, wie man es seitlich noch erkennen konnte
13 Uhr waren wir bei meinem Onkel in Malchin eingeladen, auf dem Weg dahin hielt ich kurz, um den RE 5359 in Form von 623 020 von Savenhagen nach Szczecin festzuhalten, leider ist hier die alte Technik schon lange verschwunden, nur noch die Stellwerke stehen da
auf dem Rückweg nochmal kurzer Halt in Möllenhagen, wo ich die Geduld meiner Frau ausreizte und am Ende eher weg musste als ich gewollt hätte, denn es gab einiges zu sehen, ESL stand noch da und auch die Spitzke Werklok wartete, also kommt da was?
ja, denn aus der Ferne hörte ich wieder eine V100, diesmal D & D 1408
welche zum abgestellten beladenen Schwellenzug fuhr, der im Ausziehgleis stand
zum Glück dauerte es nicht lange, bis der Zug gefahren kam, meine Frau wurde langsam ungeduldig, ich auch, aber nicht wegen dem Zug
alles nagelneue Wagen mit nagelneuen Schwellen
eigentlich fuhr der beladene Zug mit der V100 gleich weiter Richtung Kargow und Waren, auich die V60 begann zu rangieren und fuhr ins Werk, dazu kam sogar die Sonne immer mehr raus, aber ich ergab mich meiner besseren Hälfte und fuhr zurück gen Blockhaus, um eine Eskalation am letzten Urlaubstag zu vermeiden................war trotzdem zufrieden...............