Manche Dinge nimmt man sich schon Jahre vor, um sie immer wieder zu verschieben. So ging es mir mit der Museumseisenbahn Zubrnice. Am 27.07. habe ich es nun doch mal geschafft die Bahnstrecke Velké Březno - Zubrnice zu besuchen. Mit einer ursprünglichen Gesamtlänge von 19 km wurden jene 1890 in Betrieb genommen und 1978 eingestellt. Im Jahr 1998 wurde der Abschnitt Velké Březno - Lovečkovice zum Kulturdenkmal erklärt. Heute ist diese touristische Strecke in den Verkehrsverbund der Region Ústí nad Labem integriert. Es verkehren jedes Jahr von April bis Ende Oktober historische Züge auf den verbliebenen Streckenkilometern. In diesem Jahr ist die touristische Linie an Wochenenden und Feiertagen vom 29. März bis zum 2. November 2025 in Betrieb. Die mit T3 bezeichnete Linie beginnt in der Kreisstadt Ústí nad Labem am Bahnhof Střekov, verläuft dann am rechten Elbufer bis Velký Březno, wo sie auf eine der steilsten Strecken in der Tschechischen Republik einbiegt. 6 km von der Elbe ins Böhmische Mittelgebirge zur heutigen Endstation Zubrnice-Týniště. Seit 2019 verkehrt ergänzend die historische Buslinie T32 im Abschnitt Zubrnice - Lovečkovice - Úštěk, den von Schienen beraubten Abschnitt der Bahnlinie.
Nun genug der Worte. Ausgangspunkt der Sonntäglichen Reise war Ústí nad Labem Střekov am Ostufer der Elbe. Der Bahnhof wurde 1874 ursprünglich als Teil der Österreichischen Nordwestbahn zwischen Wien und Berlin gebaut.
Bis Velké Březno geht es entlang der Elbe. Hier beginnt die Strecke Velké Březno - Zubrnice - Lovečkovice - Verneřice und erklimmt auf den nächsten 6 Kilometern das böhmische Mittelgebirge.
Bergfahrt ins böhmische Mittelgebirge.
Zubrnice (Saubernitz-Tüncht), heutiger Endpunkt der Linie.
Museumsbahnhof Zubrnice mit dem Triebfahrzeug des Tages M131.1009.
Historische Buslinie T32 Zubrnice - Lovečkovice - Úštěk mit dem Skoda RTO 706 LUX.
Blick auf das Dorf Zubrnice im böhmischen Mittelgebirge.
Auf der Rückfahrt hinunter ins Elbtal am Haltepunkt Malé Březno.
Letzter Halt vor Ústí nad Labem Střekov, der Bahnhof Velké Březno (Großpriesen).
So das war`s dann mal wieder. Mein erster aber sicherlich nicht letzter Besuch bei der Museumsbahn.