zu der Überraschung ist ja bereits vieles geschrieben. Mal von meiner Seite noch ein paar Bilder vom Montag.
im AwAnst beim umsetzen
im "Bahnknoten" Falkenstein bei der Bereitstellung der abendlichen Sperrfahrt für den Anschluss in Rebesgrün
als Bonus noch ein Bild auf der Heimfahrt auf Höhe Werda
Hoffen wir mal, dass dies zukünftig eine Wiederholung findet und der Anschluss seinen Zweck erfüllt. Schöne Grüße an das überaus freundliche Personal (falls diese mitlesen). Erlebt man auch selten.
Danke für die regelmäßige Berichterstattung aus Falkenstein.
Mal sehen, was der gezeigte Zug dann ab Januar 2023 noch verspritzen darf. Glyphosat wird es nicht mehr sein, davon will bzw. muß sich die DBAG verabschieden. Von der ÖBB war inzwischen zu hören, daß zwei alternative und noch zugelassene chemische Mittel gefunden werden konnten. Diese bringt man selektiv auf, dort wo beginnender Bewuchs erkannt wird:
Was die DBAG ab 2023 vorhat, das war noch nicht herauszufinden. Von der ÖBB war jedenfalls auch zu hören, daß alternative Methoden wie Heißdampf, Heißwasser oder Elektroschocks noch nicht genügend weit entwickelt sind für den netzweiten und wirksamen Einsatz. Das wird dann wohl auch hierzulande vorerst gelten.
Interessantes "Sandwich" gestern in unserem ehemals schönen Bahnhof! Ein Messzug mit 202 264 und 218 003 brachte mal kurzzeitig wieder richtige Eisenbahn nach Falkenstein.
also Mario Menzel seine, die kam mir gleich so bekannt vor. Mario fährt sehr viele Messfahrten mit dieser Lok und wenn die mal defekt oder anderweitig im Einsatz ist, hat er meist eine Lok von BUDAMAR West bzw. einer Tochtergesellschaft.