am 8.3. endete ohne große Abschiedsfeierlichkeiten der Einsatz der Baureihe 151 im Planbetrieb. Seit Fahrplanwechsel waren die Loks auf Grund der schrittweisen Einführung von ETCS planmäßig nur noch vor den Rychlík "Labe" von Děčín nach Praha unterwegs und sollten dort eigentlich noch bis Ende des Jahre anzutreffen sein. Pustekuchen - denn Mitte Februar gaben die ČD bekannt, das die 162 die eigentlich durch ČDC übernommen werden sollten vorerst noch im Personenverkehr bleiben und so Anfang März die Leistungen der 151 übernehmen würden. Diese Neuigkeiten zwangen nun natürlich zu einer gewissen Eile, da ich den Loks bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt hatte und dies eigentlich in Ruhe das ganze Jahr über tun wollte. Zug Glück spielt das Wetter in den folgenden paar Tagen doch immer mal halbwegs mit und so begann die "Mission 151" am Morgen des 20.2. direkt im Anschluss an einen 24h-Dienst. Nach knapp 2 Stunden Autofahrt schlugen Jason und ich kurz vor 9 pünktlich für 151 016 mit R 692 nach Děčín hl.n. am Moldauufer im 8. Bezirk von Prag auf:
Im Anschluss gings auf die andere Elbseite um dort 151 006 - beklebt (oder gar lackiert?) in Erinnerung an den böhmischen Eisenbahningenieur Jan Perner - mit R 679 auf seiner Fahrt in die Hauptstadt zu erwarten:
Den Rest des Tages widmeten wir uns dann anderen interessanten Leistungen (ein Extrabeitrag folgt irgendwann) und so entstand das nächste Bild am 22.2.: 151 019 rollt bei Povrly mit R 696 aus Praha entlang der Elbe auf den Zielort Děčín zu:
In der ersten Märzwoche versprch die Wettervorhersage nochmal viele Sonnenstunden und so ging es erstmalig am 3.3. wieder rüber. 151 016 hat mit R 679 soeben Ústí verlassen:
Die nächste Leistung gen Norden (= R 692) war mit 151 019 bespannt und wurde in Dolní Zálezly erwartet:
Für die Rückfahrt gen Praha als R 683 wurde vor Lovosice ein Plätzchen gefunden:
Den 2 Stunden später verkehrenden R 685 mit 151 016 passte ich erneut in Dolní Zálezly ab:
Für den nach Norden fahrenden R 686 wurde hinter Prackovice eine halbwegs taugliche Stelle gefunden - die wächst nur leider immer weiter zu (siehe alte Bilder in der Galerie):
Da dann der Schlonz näherrückte wurde zusammengepackt. Nach dem der Dienstag an der Weißeritztalbahn verbracht wurde, ging es Mittwoch erneut rüber. Begonnen werden sollte eigentlich am BÜ wo ich Montag aufgehört hatte, doch wurde die erste 151 dort vom Lovo-KLV zugefahren. Und auch Motiv 2 in Ústí sever wurde kurz vor Zugdurchfahrt von einem METRANS-Zug fürs Containerterminal zugeparkt. Also wurde mit 151 019 & R 683 hinter Povrly begonnen:
Eine knappe Stunde später eilte 151 016 wenige Meter entfernt mit R 690 elbabwärts gen Děčín:
Ein Motiv was gefühlt jeder Tscheche mit den Loks abarbeitete war der Haltepunkt Nelahozeves zámek. Auch ich hab mir das vor Ort mal angeschaut, aber so toll fand ich es dann eigentlich gar nicht. Aber wenn man schonmal da ist - 151 016 mit R 685:
Nach einer Nachtschicht gings Tags darauf zu meinem Abschlussbesuch nochmal "rüber". Leider waren auf Grund einer Sperrung bei Kralupy am Vorabend die Umläufe etwas durcheinandergeraten, was zwar zum einen das Motiv bei Malé Žernoseky möglich gemacht hätte (siehe Galerie - nur saß ich da noch auf Arbeit), zum anderen dann aber tagsüber weniger 151-Leistungen bedeutete, da der Umlauf eine lange Pause in Praha vorsah. Also wurde zusammen mit Heiko bei Povrly mit 151 016 vor R 692 begonnnen:
Auf Grund der sich ankündigenden Retrolok 130 027 wurden die nächsten beiden 151-Leistung weggelassen um dann schlussendlich festzustellen das die 130 bis zum Abend in Ústí sever stand. Und zu allem Überfluss war es dann auch zu spät um für die zweite Retromaschine im Bunde, 363 006, irgendwo zu erwischen - ärgerlich. 2 Bilder entstanden dann jedoch noch in Lovosice. Mit Abstand von einer Stunde rollte zuerst 151 016 mit R 686 unter der Bahnhofsbrücke hindurch ...:
... und exakt eine Stunde später eilte die bislang noch nicht gezeigte 151 011 mit R 684 gen Děčín:
Und zum Abschluss gab es dann in Dolní Zálezly nochmal 151 016. Mit einem langen Pfiff und einem freundlich grüßenden Lokführer rauschte sie mit R 691 in die Hauptstadt an der wartenden Fotomeute vorbei und meine "Mission 151" war erfolgreich beendet. Mittlerweile sind die 151 ganz aus dem Plandienst verschwunden, 151 023 soll wohl in einem der Museen der ČD erhalten bleiben, doch ob betriebsfähig oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis.