Zitat von phpopp im Beitrag #26Nicht ganz, in Elsterberg tut sich was. Dort wurden vor Kurzem die Wiederholer der Ausfahrsignale Richtung Dölau aufgestellt.
Dies konnte ich bei einem kurzen Blick zum Elsterberger Bahnhof bestätigen. Auch eines der Ausfahrsignale in Richtung Plauen steht inzwischen schon. In ganz kleinen Schritten geht es also offenbar weiter …
Offensichtlich sind, wie im ganz letzten Foto erkennbar, größere Durchrutschwege als bisher vorgesehen. Gleichzeitige Einfahrten sollten also möglich sein.
Im letzten Bild, in UELB, wurde es u.a. auch so weit vorgezogen um Platz für einen RÜ zu haben. Der Übergang am EG kommt weg. Bzw sollte wegkommen. Das Projekt ist derzeit gestoppt vom EBA und das ist m.E. auch gut so, nach all dem, was dort so abging.
Wie hier diskutiert, wird sich die Inbetriebnahme des ESTW im Elstertal wohl weiter verzögern, wie lange genau, dazu gibt es noch unterschiedliche Angaben:
Inwieweit die an der Strecke notwendigen (Außen-)Arbeiten für das ESTW trotzdem schon vollständig mit erledigt werden können, so daß später dann nicht nochmal eine so lange Sperrung erforderlich ist, bleibt abzuwarten. Ich würde ja mal davon ausgehen, daß es vor allem an den Innenanlagen und an der Zulassung des - für Deutschland neuen - ESTW-Typs scheitert, was auf die Außenanlagen an der Strecke nur wenig Einfluß haben sollte?
Hitachi ist aus dem Thema im Elstertal übrigens offenbar raus. Denn Hitachi hat sich jetzt die große etablierte Stellwerkssparte von Thales (vormals Lorenz) gekauft und den Hersteller, der hier im Elstertal agiert (vormals Ansaldo STS), dafür wieder abgestoßen. Siehe dazu: