Ende März lachte des Öfteren mal die Sonne vom Himmel und so entschied man sich das eine oder andere mal ein Besuch bei dem Nachbar abzustatten. So auch am 26.03 mit Daniel, der schon beim Nachbar Tschechien Urlaub machte und wir uns bei Krupá trafen um gemeinsam auf Zug jagt zu gehen. Ziel dabei war vor allem der Rakovnicky rychlik mit der ab dieser Saison nicht nur bis Rakovnik fährt, sondern bis Kralovice erweitert wurde. Zuvor konnten wir im Berounkatal bei Vsenory noch den Kesselzug mit der Retro 122 001 abpassen. Welcher von Beroun auf dem Weg nach Hamburg war.
Weiter ging es dann zum Cyklo Brody dem Sp 1596 von Prag nach Blatna. Am 26.3 mit der 749 121 nahe Libomysl an wohl bekannter Stelle aufgenommen.
Ab Da fuhren wir dem Rakovnicky rychlik entgegen. Zu unserer Freude konnten wir ihn bis Kralovice sogar 4 mal erhaschen. Einmal bei Újezd nad Zbečnem im engen Berounkatal, dann bei der Ausfahrt Rakovnik mit etwas Stadtblick. Zudem noch wegen der kurzen Halte an den Stationen, gelangen auch noch in Zadidov aufnahmen. Wobei sogar Lokführer und Bahnpersonal bei der an dem Tag ersten Fahrt nach Kralovice sogar selbst zum Fotoapparat griffen. Nahe Kožlany bekamen wir ihr vor dem Ziel noch einmal zu Gesicht. Dort hatte sich schon ein Fotograf mit einem 7m Hochstativ einen guten Blick verschafft. Aus unserer Position wirkte es da nahezu lächerlich.
Am Tag hatte die KZC 749 006 dienst. Weitere Bilder folgen später mal noch. Nach Kralovice schauten wir in Kladno Dubí ob der Stahlzug schon da oder noch zu erwarten ist. Durch die Lokvorschau bei sledovani sollte sogar die 755 001 im Einsatz sein, welche ich noch nicht in Aktion sehen konnte. Dann rauschte es aus Kralupy und siehe da der Stahlzug Pn 64000 aus Trinec fuhr mit der 755 001 und den Schubloks 753 753 und 763 in den Bahnhof ein.
Zum krönenden Abschluss des Tages gab es noch die Meldung aus Plzeň seien zwei Brillen mit Güterzug gen Most über die KBS 160 unterwegs. Aufgrund der doch schon schwindenden Sonne musste eine noch freie Fläche gesucht werden und die noch kreuzenden OSzüge machte dem unterfangen noch spannend ob die Sonne schon im Bergschatten verschwindet oder noch reicht. Wir hatten aber Glück keine 15min vor Sonnenuntergang fuhr der Zug in den großen Bogen bei Žihle ein.
Unschwer zu erkennen handeltet es ich dabei um einen Containerzug wohl nach Obrnice, welcher aus České Budějovice sich mit den beiden Unipetrolbrillen auf dem Weg über die 160 machte. Nach dem Bogen konnte man die Brillen auch besser betrachten, dabei führte die neue 753 717 gefolgt von der 753 719 den Containerzug an.
Zufrieden ging es dann gen Heimat um am 28.3 sich erneut bei besten Frühlingswetter auf dem Weg zu machen. Ziel dabei das Bílinatal, jedoch sich alsbald eine Planänderung einschlich. Zunächst schauten wir in Třebušice, hier wartete der Hektor 721 525 auf weitere Aufgaben.
Anschließend wurde die Übergabe Březno u Postoloprt nach Louny aufgesucht, welche im Gewerbegebiet nahe Louny ein paar leere Res aus dem Anschluss holte. Wie wir erblickten auch mit älteren Transistor und alten Res am haken. Dazu musste noch ein passendes Motiv gefunden werden. Wegen Baustelle an der Bundesstraße war bei der Unterführung kein durchkommen und ein Umweg musste in Kauf genommen werden, zum Glück fuhr der Zug bezeichnet als Mn 86531 nach umsetzen nicht gleich weiter. An einem alten Signal konnten wir die Übergabe mit der 742 018, welche noch einmal ordentlich Zunder gab, in Empfang nehmen.
An der Kohlebahn Cepirohy Pocerady wo ich auch noch nicht war sahen wir die 709 319 mit Kohlezug fürs Kraftwerk. Schon erstaunlich wie eine so kleine Lok einen vollen Kohlezug ziehen kann. Auch immer toll das Glockengeläut am letztem Waggon als Warnung vor dem Zug, da diese auch geschoben ohne Wagenmeister unterwegs sind.
Am Haltepunkt Jirkov zastávka konnten wir weitere Kohlezüge einfangen, wie der Pendel zwischen der Grube bei Kadan und dem Kraftwerk in Třebušice hier war die 774 702 mit einem Leerkohlebunkerzug zugange.
Oder für auch in Form eines Eas-Ganzzuges, welcher von Kuty unterwegs mit der 363 014 nach Nové Sedlo war.
Im Bílinatal bei Želenice mit dem 539m hohen Boren im Hintergrund selbst, war jedoch nur der Personenverkehr vor die Linse gefahren. Hier mit 163 an einem Sp nach Chomutov
Bei Heimfahrt machten wir noch einen Schwenk südlich von Cheb. Genauer nach Stebnice. Hier warteten wir noch auf eine Sonderleistung aus Nymburk nach Cheb, die aufgrund baulicher Streckensperrung von 8-16Uhr erst danach ab Plzeň abfahren konnte. Zu unserer Freude mit 230 doppel (065 und ...)
Während meiner Erkundungen bei der Übergabe nach Teplá und Toužim konnte ich dank Meldung noch einen Langschienenzug aufnehmen. Am 08.04.2022 war dieser mit zwei KDS 730ern unterwegs von Bečov nad Teplou nach Toužim. Da ich vorher noch die Übergabe in Empfang nahm hatte ich es fast verpasst den Zug noch zu bekommen aber am Haltepunkt Posec konnte sogar bei Sonnenschein der Langschienenzug dann aufgenommen werden. Bei den KDS 730 handelte es sich um die 730 624 und 625. Zusehen ist auch noch vor der Lok die Kirche von Otročín.
Nach dem die Übergabe in Teplá nochmal inspiziert wurde schaute ich dann in Toužim nach den Tätigkeiten des Langschienenzuges. Diese waren schon kräftig dabei die Schienen im Bahnhofsbereich abzulegen.
Ebenfalls bei einer Ausfahrt zur Übergabe nach Teplá machten wir am 1.4 im Anschluss noch einen Abstecher nach Chodov denn am Tag sollte noch der Sergej 781 sich mit Begleitwagen auf nach Luzna machen um am folge Tag für eine anstehende Fotofahrt Vorort zu sein. Als der Sv 11758 mit dem Begleitwagen auf kreuzte schneite es gerade kräftig und große Flocken.
Ein kleiner Sprung in den Mai. Wo ich vergangenen Samstag den 14.05 nach der Nachtschicht gleich in Vojtanov mich auf die Lauer nach einem Getreidezug legte. Dieser Stand bereits schon in der Nacht in Tršnice und wurde in 2 Teilen dann Samstag mit dem CZ Train 193 222 nach Vojtanov gebracht. Kurz vor dem Einfahrsignal entstand die Aufnahme des Zuges.
Später schaute ich noch am altbekannten Fotoplatz bei Chotíkov vorbei, kaum angekommen führ erst ein EP Vectron mit Holzzug vorüber und wenig später folgte noch ein Unipetrol Vectron 383 057 mit Kesselzug aus Hamburg, welchen ich früh noch auf der Göltzschtalbrücke mit der 155 219 aufgenommen hatte.
Da nach Bochov am Samstag noch ein Sonderfahrt mit einem historischem Zug stattfinden sollte schaute ich dort auch mal noch vorbei. Im Bahnhof dort tummelten sich die Fahrgäste, ich fuhr da gleich noch an eine passende Stelle wo er nach der Abfahrt aus Bochov noch bildlich festgehalten werden konnte. In Těšetice sollte es klappen. Zuglok der Hektor T435 0139 mit historischem Wagenpark auf dem Weg zurück nach Luzna.
Da es recht gemütlich voran ging, bestand auch noch die Möglichkeit ihn bei Chyše mit Einzufangen wie hier bei den Feldern oberhalb der Stadt empor schlängelt.
und
Zum Abschluss noch das nahezu Modelleisenbahnbild am Haltepunkt in Malměřice kurz vor Blato u Jesenice. Immer wieder ein Muss bei solch einem Zug.
Das solls dann auch von meinen Ausflügen aus März bis Mai in Tschechien gewesen sein.